Känguru-Mathematikwettbewerb 2018: Zwei bayerische Schüler holen beim DATCH-Dreiländerwettbewerb mit vier Mitstreitern den Sieg nach Deutschland
Kultusminister Bernd Sibler gratuliert den sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern des deutschen Teams zum Sieg beim DATCH-Dreiländerwettbewerb in der Schweiz – bayerische Teammitglieder vom Gabelsberger Gymnasium Mainburg und Deutschhaus-Gymnasium Würzburg
MÜNCHEN. „Die deutschen Mathe-Genies konnten sich gegen ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus Österreich und der Schweiz beim DATCH-Dreiländerwettbewerb durchsetzen und den Pokal erneut nach Deutschland holen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!“, betonte Kultusminister Bernd Sibler heute in München. „Ganz besonders freut es mich natürlich, dass zwei unserer Nachwuchsmathematiker aus Bayern kommen: Elena Zimmermann vom Gabelsberger-Gymnasium Mainburg und Ruben von Kortzfleisch vom Deutschhaus-Gymnasium Würzburg. Ihr könnt wirklich stolz auf eure außergewöhnliche Leistung sein!“, wandte sich der Minister an die beiden Gewinner.
Am Känguru-Wettbewerb 2018 nahmen in Deutschland rund 911.000 Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Klassenstufen teil. Von den knapp 160.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Jahrgangstufen 7 und 8 traten die sechs Besten beim DATCH-Wettbewerb gegen ebenfalls je sechs Schülerinnen und Schüler aus Östtereich und der Schweiz an.
Begabtenförderung in Bayern
Zur Förderung von besonderen Begabungen gibt es in Bayern ein vielfältiges und umfassendes Spektrum an Maßnahmen. Neben schulorganisatorischen Maßnahmen wie dem Überspringen einer Jahrgangsstufe oder unterschiedlichen schulartspezifischen Angeboten zur Begabtenförderung, speziellem Wahlunterricht, Ferienseminaren oder Programmen wie „Talent im Land Bayern“ gibt es zahlreiche Wettbewerbe, an denen bayernweit interessierte Schülerinnen und Schüler teilnehmen können. Zudem hat Bayern acht Kompetenzzentren für Begabtenförderung eingerichtet. Speziell im mathematischen Bereich steht mit dem Landeswettbewerb Mathematik, mit mathematischen Ferienseminaren, den Seminaren für mathematisch begabte Mädchen und der Spitzenförderung Mathematik eine breite Palette an Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Känguru-Wettbewerb unter http://www.mathe-kaenguru.de/
Tobias Schiller, Sprecher, 089 – 2186 2729
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.