„Junge bayerische Musiktalente überzeugen auf Bundesebene“ – Staatssekretär Eisenreich gratuliert bayerischen Teilnehmern des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“
53 erste Plätze für Nachwuchskünstler aus Bayern – Zuschüsse für „Jugend musiziert“ deutlich erhöht
MÜNCHEN. „53 erste Plätze des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ gehen in diesem Jahr an Nachwuchskünstler aus Bayern – eine tolle Leistung!“, so Staatssekretär Georg Eisenreich heute bei der Ehrung der bayerischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in München. Da bereits die Qualifikation für den Bundeswettbewerb eine herausragende musikalische Leistung darstellt, wurden in diesem Jahr erstmals nicht nur die ersten Preisträger, sondern sämtliche bayerische Teilnehmer des Bundeswettbewerbs zur Ehrung in die Landeshauptstadt eingeladen. „Mit großer Virtuosität und beachtlicher musikalischer Reife habt ihr beim Bundeswettbewerb in Hamburg die Jury überzeugt und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Mit dieser Feier und dem anschließenden Empfang möchten wir unsere Anerkennung für euch und euer musikalisches Können zum Ausdruck bringen“, betonte Staatssekretär Eisenreich.
Ein musikalisches Erfolgsmodell – Zuschüsse deutlich erhöht
„“Jugend musiziert“ ist ein musikalisches Erfolgsmodell: Die Teilnahme am Wettbewerb mit der damit verbundenen gezielten Vorbereitung kann die jungen Nachwuchskünstler in ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung einen großen Schritt voranbringen. Musikalische Nachwuchsförderung mit einer solchen Breitenwirkung ist für unsere bayerische Kulturlandschaft von sehr großem Wert“, unterstrich Staatssekretär Eisenreich. „Deswegen freue ich mich, dass wir im Doppelhaushalt 2015/16 die Zuschüsse für ,Jugend musiziert‘ maßgeblich aufstocken konnten.“
Der musikalische Jugendwettbewerb findet seit 1964 regelmäßig auf Regional-, Landes- und Bundesebene statt. Nahmen im ersten Jahr bundesweit rund 2.500 junge Musiker an dem Wettbewerb teil, sind es mittlerweile um die 20.000. Die jungen Künstler konnten in diesem Jahr in den Solo-Kategorien Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical, Orgel und besondere Instrumente sowie in den Ensemble-Kategorien Klavier vierhändig, Klavier und Streichinstrument, „Duo Kunstlied“ (Singstimme und Klavier), Schlagzeug-Ensemble und besondere Ensembles antreten.
Konzertausschnitte am 19. September auf BR-Klassik
Die musikalische Feier und Ehrung wird traditionell vom Landesausschuss Bayern „Jugend musiziert“ e. V. organisiert und findet in Räumlichkeiten des Bayerischen Rundfunks statt. Das Bayerische Kunstministerium und der Sparkassenverband Bayern laden zum anschließenden Empfang. Das von ersten Bundespreisträgerinnen und -trägern gestaltete Musikprogramm des Abends wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet. Ausschnitte des Preisträgerkonzerts sendet der Bayerische Rundfunk voraussichtlich am Samstag, 19. September, ab 15:05 Uhr auf BR-Klassik „On stage“.
Die Ergebnislisten des Bundeswettbewerbs sind unter folgendem Link abrufbar:
http://www.jugend-musiziert.org/bundeswettbewerb/ergebnisbekanntgaben-und-ergebnislisten.html
Carolin Völk, Tel. 089-2186 2526
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.