Internationale Handwerksmesse München: Vorstellung der Kampagnen-Gesichter für die Kampagne ,Elternstolz‘
MÜNCHEN Sie sind die Gesichter der gemeinsamen Kampagne ,Elternstolz‘ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, der bayerischen IHKs und der bayerischen Handwerkskammern: 13 Mütter oder Väter mit Sohn oder Tochter aus ganz Bayern, die von Plakatwänden, von der Kinoleinwand und in verschiedenen Online-Medien darauf aufmerksam machen, dass auch eine ,Karriere mit Lehre‘ erstrebenswert ist und Eltern darauf stolz sein können, wenn ihre Kinder den dualen Berufsbildungsweg einschlagen. Heute wurden jetzt die Testimonial-Paare auf der Internationalen Handwerksmesse in München vorgestellt. Wirtschaftsministerin Ilse Aigner überreichte ihnen als Dankeschön jeweils einen Scheck über 1.000 Euro für einen Urlaub in Bayern. Insgesamt hatten sich rund 90 Eltern-Kind-Paare beworben.
„Die berufliche Aus- und Weiterbildung ist ein Karrieresprungbrett“, sagte Wirtschaftsministerin Aigner bei der Übergabe der Reisegutscheine. „Die vielen Eltern-Kind-Paare, die sich für unsere Kampagne beworben haben, zeigen deutlich, dass wir mit dem Thema ‚Elternstolz‘ ins Schwarze getroffen haben. Uns geht es um echte Eltern, die stolz darauf sind, dass ihre Kinder die richtige Entscheidung gefällt haben. Sie geben ein Beispiel, an dem sich möglichst viele orientieren sollten. Schon jetzt fehlen der bayerischen Wirtschaft rund 110.000 beruflich qualifizierte Fachkräfte. Deswegen zeigen wir mit ‚Elternstolz‘ die unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten einer Berufsausbildung auf.“
Der Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) Dr. Eberhard Sasse betont: „Die Eltern haben nach wie vor den größten Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder. Mit der Kampagne werben wir dafür, dass Eltern stolz darauf sind, wenn ihre Kinder den Weg der Ausbildung einschlagen – die ausgewählten Eltern-Kind-Paare sind dafür hervorragende Botschafter.“
Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Georg Schlagbauer erklärte: „Wir möchten mit der Kampagne auch zeigen, dass das gerne gezeichnete Schreckensszenario, wonach ohne Abitur und Studium der ökonomische und gesellschaftliche Abstieg droht, schlicht und ergreifend falsch ist und noch dazu die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft massiv gefährdet! Mit einer Berufsausbildung bekommt gerade im Handwerk jeder die Chance, gemäß seinen individuellen und persönlichen Neigungen und Fähigkeiten, erfolgreich ins Berufsleben zu starten.“
Der Charme der Kampagne ,Elternstolz‘ liege eben darin, so die drei übereinstimmend, dass mit echten Testimonials geworben wird, mit Eltern, die froh über die Berufsausbildung ihrer Kinder sind. Unter dem Slogan ,Ausbildung macht Elternstolz‘ wird verdeutlicht, welche Zukunftschancen und wie viel Freude eine berufliche Aus- und Weiterbildung bieten können.
Unter www.elternstolz.de kann man die Geschichten zu den Gesichtern der Kampagne nachlesen.
-.-
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.