Huml besucht am 5. August das Kinderhospiz in Bad Grönenbach – Bayerns Gesundheitsministerin informiert bei Pressegespräch über Versorgung im Freistaat
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml besucht in der kommenden Woche das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach im Allgäu. Das einzige stationäre Kinderhospiz in Bayern bietet Platz für acht schwerstkranke Kinder und deren Familien. Über die Arbeit dort sowie über die Hospizversorgung für Kinder und Jugendliche im Freistaat informiert die Ministerin anschließend im Rahmen eines Pressegesprächs
am Dienstag, 5. August, 16:30 Uhr,
Kinderhospiz St. Nikolaus, Seminarraum im OG,
Gerberstrasse 28, 87730 Bad Grönenbach.
Bei dem Pressegespräch anwesend sind auch:
- Eine betroffene Familie
- Dr. med. Georg Fröhlich, Kinderarzt und Vorsitzender Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung
- Marlies Breher, stv. Vorsitzende Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung
- Sabine Colberg, Geschäftsführerin Kinderhospiz St. Nikolaus
- Anita Grimm, Haus- und Pflegedienstleiterin Kinderhospiz St. Nikolaus
Der Freistaat Bayern hat das Kinderhospiz St. Nikolaus, das im März 2007 eröffnet wurde, mit 671.000 Euro gefördert. Ein Team mit Kinder- und Krankenpflegern, Pädagogen, Erziehern, Psychologen und Seelsorgern sowie ehrenamtliche Helfer betreuen die schwerstkranken Kinder und ihre Familien. Träger des Kinderhospizes in Bad Grönenbach ist die St. Nikolaus – Süddeutsches Kinderhospiz gGmbH, die durch die Süddeutsche Kinderhospiz-Stiftung mit finanziert wird.
Medienvertreter sind zu dem Pressegespräch herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2499 oder per E-Mail an pressestelle@stmgp.bayern.de wird gebeten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.