Huber: Umweltbildung kennt keine Grenzen – Bahnhof Bayerisch Eisenstein wird 57. Umweltstation
Bayern baut die Umweltbildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter aus. Die neueste staatlich anerkannte Umweltstation Bayerns ist der Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, der das Bayerisch-Böhmische Informationszentrum beherbergt. Er setzt einen ganz besonderen Akzent, denn er liegt sowohl auf bayerischem als auch auf tschechischem Gebiet. Umweltminister Dr. Marcel Huber betonte anlässlich der Anerkennung zur Umweltstation: „Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen keine Grenzen. Der Bahnhof in Bayerisch Eisenstein mit seiner außergewöhnlichen geographischen Lage ist ein idealer Ort, um länderübergreifend Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung anzubieten. Durch die Anerkennung als Umweltstation wird in der Region nicht nur das Verständnis für die Natur gestärkt, sondern zusätzlich die Verständigung über nationale Grenzen hinweg. Ich gratuliere den Trägern zu dieser besonderen Auszeichnung.“ Durch die staatliche Anerkennung als Umweltstation wird der Bekanntheitsgrad des Grenzbahnhofs weiter gesteigert. Außerdem ergeben sich künftig für die Umweltstation bessere Möglichkeiten bei der Förderung von konkreten Projekten.
Träger des Bayerisch-Böhmischen Informationszentrums für Natur- und Nationalparke ist der Verein Naturpark Bayerischer Wald e.V. Sein Ziel ist, den Natur- und Kulturraum zwischen Donau und Moldau bekannter zu machen und Umweltbildungsangebote für Besucher anzubieten. Auch die beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Sumava sind ein wichtiger Bestandteil des Informationsangebots.
Der Freistaat stellt jährlich insgesamt rund 3,8 Millionen Euro für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern bereit.
Weitere Informationen unter http://www.umweltbildung.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.