Glauber: Rekord bei den "ÖkoKids" – Auszeichnung geht an 81 Einrichtungen aus Oberbayern und Schwaben
Insgesamt 156 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern werden in diesem Jahr für ihr herausragendes Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte anlässlich der Verleihung heute in München: „Das Projekt ‚ÖkoKids‘ ist auf Rekordkurs. Wir zeichnen fast doppelt so viele Kindertageseinrichtungen aus wie im Jahr zuvor. Mit den ÖkoKids setzen wir bereits bei den ganz Kleinen an: Wir wollen unserem Nachwuchs auf spielerische Weise Werte vermitteln. Die Kinder lernen von klein auf, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Der Schutz des Klimas und der Erhalt der Artenvielfalt sind Generationenaufgaben. Wir können nicht früh genug anfangen, das Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Natur bei Kindern zu fördern. Es freut mich sehr, dass die ÖkoKids so großen Zuspruch erfahren.“
Seit 2011 verleiht das Bayerische Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) und dem Sozialministerium in Bayern die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ für jeweils ein Jahr an Kindertageseinrichtungen, die sich für die Aktion bewerben. Voraussetzung ist, dass die Kindertageseinrichtungen Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Alltag integrieren und mit den Kindern zusammen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte entwickeln und durchführen. Die ÖkoKids beschäftigten sich dieses Jahr mit Themen wie Insekten und Artenvielfalt, nachhaltige Ernährung, Klimaschutz sowie Müllvermeidung und Recycling. Das Umweltministerium fördert das Projekt mit rund 75.000 Euro. Insgesamt stellt das Umweltministerium dieses Jahr rund 3,8 Millionen Euro für Umweltbildungsprojekte zur Verfügung.
Informationen zu den einzelnen Projekten sowie Fotos von der Verleihung sind ab morgen unter www.umweltbildung.bayern.de verfügbar. Die Urkunden wurden vom zuständigen Referatsleiter, Karl Friedrich Barthmann, übergeben.
Von 156 Projekten bayernweit wurden heute folgende 81 Einrichtungen aus Oberbayern und Schwaben ausgezeichnet:
Oberbayern |
|
Minihaus München Pippinger |
München |
Minihaus München – Menzingerstraße |
München |
Kita Haar gGmbH – Dachauer Straße rechts München |
München |
Kindertagesstätte Haar gGmbH MBS |
München |
Caritas Integrationskindergarten St. Josef München |
München |
Caritas Integrationskindergarten Regenbogen München |
München |
Ev. Kindergarten Feldmoching |
München |
Bauernhofkita München |
München |
Unsere Champions GmbH München |
München |
Villa Hand in Hand Integrationskindergarten München |
München |
Städt. Kindergarten München |
München |
Minihaus München |
München |
Minihaus München FÜ2 |
München |
Minihaus München am Westpark |
München |
Minihaus München Tölzer Straße |
München |
Kita Luna Giesing |
München |
BNE naturindianer Hort Untergiesing |
München |
Zwergerlhaus OG München – Kinderkrippe |
München |
Wolkennest Kinderkrippen GmbH und Co. KG München |
München |
Wolkennest Kinderkrippen GmbH und Co. KG München – Sonnengruppe |
München |
Minihaus München – Bognerhof |
München |
Waldkindergarten Trudering |
München |
cocon Waldtrudering GmbH und Co. KG |
München |
Kinderhaus Michael-Ende-Straße München |
München |
Waldkindergarten Phoenix München |
München |
Ev. Kindertagesstätte Käthe Kruse Hohenschäftlarn |
Hohenschäftlarn |
AWO-Kindergarten Grashüpfer Puchheim |
Puchheim |
Kinderhaus Mariae Himmelfahrt Weilheim |
Weilheim |
GTP Kinderhaus Garmisch-Partenkirchen |
Garmisch-Partenkirchen |
Städt. Kindergarten Löwenzahn Rosenheim |
Rosenheim |
Wald- und Naturkindergarten Edelstein Bad Endorf |
Bad Endorf |
Kindergarten Ostermünchen |
Tuntenhausen |
Kindergarten Spatzennest Großkarolinenfeld |
Großkarolinenfeld |
Pfarrkindergarten St. Laurentius Feldkirchen |
Feldkirchen-Westerham |
Albert-Schweitzer-Waldkindergarten Wackersberg/Bad Tölz |
Wackersberg |
Caritas Heilpädagogische Tagesstätte Irschenberg |
Irschenberg |
Kindergarten Pfiffikus Dorfen |
Dorfen |
Kinder- und Jugendhaus Dorfen |
Dorfen |
Holzlandwichtel Schröding |
Kirchberg |
Hort in der Graslitzer Grundschule |
Waldkraiburg |
Montessori-Waldkindergarten Burghausen |
Burghausen |
Kath. Kindergarten St. Raphael Ingolstadt |
Ingolstadt |
Schernfelder Waldwichtel |
Schernfeld |
Haus für Kinder Arche Noah Petershausen |
Petershausen |
Adolf-Rebl-Schule Pfaffenhofen |
Pfaffenhofen |
Kinderhaus Aufkirchen |
Oberding |
Kinderhaus St. Martin Langenpreising |
Langenpreising |
Kita Haar gGmbH – Zunftstraße |
Haar |
Kindertagesstätte Haar gGmbH Vockestraße |
Haar |
Kita Haar gGmbh |
Haar |
Semptwichtel – Naturpädagogische Kindertagespflege Ottenhofen |
Ottenhofen |
naturindianer BNE-Kindergarten Vaterstetten |
Vaterstetten |
AWO-Kinderhaus Aßling |
Aßling |
Kindergarten Herrmannsdorf |
Baiern |
AWO-Kinderhaus Unterföhring |
Unterföhring |
Telos-Kinderhaus Utting |
Utting |
Kinderhaus Windradl Greifenberg |
Greifenberg |
Kindergarten Wurzel Purzel Penzing |
Penzing |
Elterninitiative Kindernest Schongau e.V. |
Schongau |
Schwaben |
|
Natur- und Waldkindergarten Riesbürg |
Riesbürg |
Haus für Kinder Ulmer Straße Augsburg |
Augsburg |
Kids Großtagespflege Augsburg |
Augsburg |
Kindertagesstätte Maria Heimsuchung Eurasburg |
Eurasburg |
Kinderhaus Wurzelkinder Pöttmes – Waldgruppe |
Pöttmes |
Kinderhaus Sonnenschein Wertingen |
Wertingen |
Kindertagesstätte St. Antonia Buchloe |
Buchloe |
Kindergarten Mater Christi Sonthofen |
Sonthofen |
Kindertagesstätte Kunterbunt Aitrang |
Aitrang |
Kindergarten St. Leonhard Rieden |
Rieden |
Kindergarten Hand in Hand Rettenbach |
Rettenbach |
Naturkindergarten am Fuggerweiher Babenhausen |
Babenhausen |
Haus für Kinder St. Nikolaus Ungerhausen |
Ungerhausen |
Kindertagesstätte St. Gallus Scheidegg |
Scheidegg |
Kath. Kindergarten St. Laurentius Elchingen – Naturgruppe |
Elchingen |
Kindergarten Im Pfarrhof Altenstadt |
Altenstadt |
Kindergarten St. Martin Filzingen |
Altenstadt |
Kindergarten Pusteblume Holzheim |
Holzheim |
Kindergarten Oberroth |
Oberroth |
Haus der kleinen Hände Burtenbach |
Burtenbach |
Kindertagesstätte Don Bosco Höchstädt |
Höchstädt |
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.