FÜRACKER: WAHRZEICHEN DER STADT REGENSBURG ENDLICH WIEDER BEGEHBAR – Finanz- und Heimatminister gibt Steinerne Brücke in Regensburg frei
Bei der Steinernen Brücke in Regensburg handelt es sich um eine der ältesten erhaltenen Brücken Deutschlands. In der Zeit von 1135 bis 1146 errichtet, war sie über mehr als 700 Jahre hinweg die einzige Donaubrücke in Regensburg und für Jahrhunderte der einzige feste Donauübergang zwischen Ulm und Wien und hatte somit große Bedeutung für den Handel und damit maßgeblichen Anteil an der Entwicklung Regensburgs zu einer der führenden deutschen Handelsstädte. Mit 16 Segmentbögen, von denen jedoch nur knapp 15 sichtbar sind, erstreckt sich die Steinbogenbrücken über eine Länge von 315 Metern und hat eine Brückenfläche von ca. 2.100 m².
Nach einer alten Sage über den Bau der Brücke schloss der Brückenbaumeister mit dem Dombaumeister eine Wette ab, wer zuerst sein Bauwerk fertiggestellt haben werde. Nachdem der Dombau wesentlich schneller vonstattenging, schloss der Brückenbaumeister einen Pakt mit dem Teufel, der ihm zum Sieg verhelfen wollte, wenn er die ersten drei Seelen bekäme, die über die Brücke gehen würden. Von nun an ging der Brückenbau sehr schnell voran, sodass die Brücke zuerst fertiggestellt wurde. Der Teufel forderte nun seinen Lohn. Der schlaue Brückenbaumeister trickste ihn aus, schickte bei der Eröffnung erst einen Hahn, eine Henne und einen Hund über die Brücke, bevor die Würdenträger kamen. Aus Wut darüber versuchte der Teufel vergeblich, die Brücke zu zerstören. Deshalb, so die Sage, hat die Brücke einen Buckel. Tatsächlich war die Brücke jedoch schon lange fertiggestellt, als 1273 mit dem Bau des Domes begonnen wurde.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.