Pressemitteilungen
Beim UNESCO-Welterbetag am Sonntag, 2. Juni 2024 stehen den Besucherinnen und Besuchern in der Residenz Würzburg zahlreiche erfahrene Guides zur Seite und informieren über die künstlerische Vielfalt der Residenz, ihre Ausstattung und Geschichte. An verschiedenen Stationen vermitteln Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker sowie Restauratorinnen und Restauratoren den Interessierten ihr Wissen über die Vielfalt der barocken Welt, über die Einrichtungen der Residenz sowie über Kunst- und Restaurierungstechniken. Insbesondere Familien und Kinder können die Residenz bei spannenden Entdeckertouren im Innen- und Außenbereich erkunden und ihre Talente erproben. In der Residenz wird mit bunten Bausteinen gebaut und im Hofgarten werden Stofftiere genäht. Zudem finden für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber Überblicksführungen statt, daneben können – so lange der Vorrat reicht – die Restbestände der Sommerbepflanzung bei der Gärtnerei im Hofgarten erworben werden. In Kooperation mit dem Staatsarchiv Würzburg und dem Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg werden informative, kostenfreie Führungen, Blicke hinter die Kulissen sowie Sonderausstellungen angeboten.
Die Residenz Würzburg ist am UNESCO-Welterbetag zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet, das umfangreiche Veranstaltungsprogramm findet zwischen 10 und 17 Uhr statt. Ab 11 Uhr sorgen Künstlerinnen und Künstler sowie Walking Acts für zusätzliche Begeisterung bei Groß und Klein.
Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe wurde 1780 fertig ausgestattet und gehört zu den bedeutendsten architektonischen Schöpfungen des Barocks. Die Planung wurde dem damals noch jungen und unbekannten Architekten Balthasar Neumann vom ersten Bauherrn, Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn, übertragen. In Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie beispielsweise dem Stuckateur Antonio Bossi, dem virtuosen Bildhauer Johann Wolfgang van der Auwera sowie dem damals bedeutendsten Freskenmaler Europas Giovanni Battista Tiepolo ließ Balthasar Neumann ein einzigartiges Gesamtkunstwerk entstehen, dessen Treppenhaus und Kaisersaal heute weltberühmt sind und jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Beuscher anziehen.
Weitere Informationen zur Residenz Würzburg und zum Veranstaltungsprogramm finden Sie unter, siehe Link.
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.