FÜRACKER ÜBERGIBT FÖRDERBESCHEIDE FÜR DEN AUSBAU DER DIGITALEN INFRASTRUKTUR IN DER OBERPFALZ – 7 Gemeinden profitieren // über 2,9 Millionen Euro Fördersumme // zusätzlich über 2,5 Millionen Euro für Glasfaser an 84 Schulen und 1 Krankenhaus
Zusätzlich profitieren 85 Einrichtungen in der Oberpfalz mit insgesamt über 2,5 Millionen Euro von der bayerischen Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR). Der Freistaat unterstützt seine Kommunen weiterhin kräftig, damit sie ihre zentralen Einrichtungen direkt mit Glasfaser erschließen und die WLAN-Infrastruktur ausbauen können. „Mit einer gigabitfähigen digitalen Infrastruktur vor Ort ebnen wir den Weg für neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in Bildung, Medizin und Verwaltung und sorgen damit insbesondere für eine zeitgemäße, komfortable Umgebung für Schüler und Patienten“, betonte Füracker.
„Nur wo Breitband vorhanden ist, werden Arbeitsplätze entstehen und erhalten. Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. Unsere Breitbandförderung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums“, unterstrich Füracker. Rund 94 Prozent der bayerischen Haushalte haben inzwischen Zugang zu schnellem Internet (mind. 30 Mbit/s). In keinem anderen Bundesland wird mehr Glasfaser gebaut. Bei den aktuellen Projekten werden über 50.000 km Glasfaserleitungen verlegt und mehr als 764.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt, vor allem im ländlichen Raum.
Bayernweit sind bereits 98 Prozent (2.018 von 2.056) aller Kommunen in das bayerische Förderverfahren eingestiegen. Alle Kommunen wurden zum Förderverfahren beraten. Jede zweite Kommune nutzt das Verfahren mehrfach. Nach Abschluss der momentan laufenden Baumaßnahmen werden mindestens 99 Prozent der bayerischen Haushalte mit schnellem Internet versorgt sein. Ziel der aktuellen Förderprojekte ist, diese Flächendeckung weiter zu steigern und die Glasfaser noch weiter ins Land zu bringen, möglichst bis in die Gebäude (FTTB – Fiber to the building). „In Bayern geht der Breitbandausbau mit Riesenschritten voran“, hob Füracker hervor.
Die Gemeinden in der Oberpfalz engagieren sich stark beim Breitbandausbau. Es befinden sich mit 223 Gemeinden 99 Prozent im Förderverfahren. 211 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von insgesamt über 132,2 Millionen Euro zugesagt. Ein Teil der Fördermittel von maximal rund 180 Millionen Euro für die Oberpfalz ist aber noch offen. „Investieren Sie weiter in den zukunftsweisenden Ausbau des schnellen Internets und schließen Sie auch kleine Ortschaften an“, appellierte Füracker.
Heute wurden weitere 7 Bescheide für die Erschließung mit schnellem Internet mit einer Fördersumme von über 2,9 Millionen Euro an 7 Gemeinden im Regierungsbezirk Oberpfalz übergeben:
Markt Hahnbach: 850.212
Stadt Hirschau: 212.254
Gemeinde Georgenberg: 791.718
Gemeinde Bernhardswald: 260.000
Gemeinde Sinzing: 255.890
Stadt Burglengenfeld: 58.038
Stadt Erbendorf: 480.000
Der Glasfaser- und WLAN-Ausbau folgender Einrichtungen im Regierungsbezirk der Oberpfalz wird gefördert:
Dreifaltigkeits-Grundschule Amberg: 44.866
Grundschule Freudenberg: 25.318
Mittelschule Freudenberg: 25.318
Grundschule Kümmersbruck, Mittelschule Kümmersbruck : 30.154
Grundschule Poppenricht: 49.044
Josef-Voit-Grundschule Freihung: 26.675
Erasmus-Grasser-Grundschule Schmidmühlen: 50.000
Grundschule Ursensollen: 50.000
Grundschule Ehenfeld in Hirschau: 48.085
Mittelschule Hirschau: 38.589
Grundschule Arrach: 31.098
Leonhard-Stettner-Grundschule Wilting: 23.218
Staatl. Realschule Waldmünchen:50.000
Benedikt-Stattler-Gymnasium Bad Kötzting: 47.599
Staatliche Realschule Bad Kötzting- Realschule der Pfingstrittstadt:48.553
Wolfgang-Spießl-Grundschule Stamsried-Pösing: 15.596
Franz-Xaver-Witt-Grundschule Walderbach, Franz-Xaver-Witt-Mittelschule Walderbach: 47.863
Schwarzachtal-Grundschule Berg b.Neumarkt i.d.OPf, Schwarzachtal-Mittelschule Berg b.Neumarkt i.d.OPf: 30.115
Chunradus-Grundschule Sindlbach: 21.246
Grundschule Sengenthal: 50.000
Staatliche Realschule für Knaben Neumarkt i.d.Opf.: 12.564
Staatliche Realschule für Mädchen Neumarkt i. d. Opf:14.502
Sonderpädagogisches Förderzentrum Neumarkt i.d.Opf: 7.718
Ostendorfer-Gymnasium Neumarkt: 39.696
Maximilian-Kolbe-Schule Staatliche Berufsoberschule Neumarkt i.d.OPf., Maximilian-Kolbe-Schule Staatliche Fachoberschule Neumarkt i.d.OPf.: 32.103
Staatliche Berufsschule Neumarkt i.d.Opf.: 29.003
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Bautechnik, energiesparendes Bauen Neumarkt/Opf, Staatl. Wirtschaftsschule Neumarkt i.d.OPf.: 13.883
Grundschule Breitenbrunn: 44.675
Grundschule in der Hasenheide Neumarkt i.d.OPf: 20.344
Grundschule Pölling: 23.120
Grundschule Woffenbach: 19.648
Mittelschule an der Weinberger Straße Neumarkt i.d.Opf.:8.542
Mittelschule an der Woffenbacher Straße Neumarkt i.d.Opf.:11.666
Grundschule Holzheim: 50.000
Grundschule Neumarkt i.d.OPf – Wolfstein: 50.000
Grundschule Püchersreuth: 27.553
Staatliche Realschule Vohenstrauß: 43.532
Sonderpädagogisches Förderzentrum Vohenstrauß: 38.002
Lobkowitz-Realschule Staatliche Realschule Neustadt a.d.Waldnaab: 38.731
St.-Felix-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Neustadt an der Waldnaab: 46.955
Gymnasium Eschenbach: 34.377
Staatliche Wirtschaftsschule Eschenbach i.d.OPf.: 50.000
Sonderpädagogisches Förderzentrum Eschenbach i.d.OPf.: 50.000
Grundschule Floß: 29.356
Mittelschule Floß: 29.357
Grundschule Am Rauhen Kulm Speinshart: 16.863
Markus-Gottwalt-Grundschule Eschenbach i.d.OPf., Markus-Gottwalt-Mittelschule Eschenbach i.d.OPf.: 37.366
Grundschule Vohenstrauß: 31.090
Pfalzgraf-Friedrich-Mittelschule Vohenstrauß: 50.000
Grundschule Brennberg: 30.023
Grundschule Tegernheim: 27.830
Grundschule Thalmassing: 19.074
Grundschule Zeitlarn: 47.807
Kreisklinik Wörth a.d. Donau:15.343
Gottfried-Kölwel-Grundschule Beratzhausen: 50.000
Grundschule am Schlossberg Regenstauf: 20.914
Mittelschule am Schlossberg Regenstauf: 21.476
Grundschule Diesenbach: 32.236
Grundschule Ramspau Die Schule im Grünen: 50.000
Grundschule Steinsberg-Eitlbrunn: 38.067
Grundschule Altenthann: 27.770
Johann-Baptist-Laßleben-Grundschule Kallmünz, Johann-Baptist-Laßleben- Mittelschule Kallmünz: 38.365
Mittelschule Wörth a.d.Donau: 9.914
Grundschule am Mönchsberg Hemau: 29.825
Mittelschule am Mönchsberg Hemau: 29.825
Grundschule Regensburg, Kreuzschule: 8.968
Grundschule Steinberg am See: 21.067
Grundschule Friedenfels: 22.893
Grundschule Pechbrunn: 15.852
Theobald-Schrems-Grundschule Mitterteich: 50.000
Realschule im Stiftland Staatliche Realschule für Knaben Waldsassen: 21.604
Grundschule Mähring: 22.886
Otto-Wels-Mittelschule Mitterteich: 50.000
Mittelschule Erbendorf: 28.449
Grundschule Erbendorf: 28.449
Grundschule Krummennaab: 26.092
Mittelschule Waldsassen: 50.000
Markgraf-Diepold-Grundschule Waldsassen: 33.263
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.