FÜRACKER: ÜBER 12,1 MILLIONEN FÖRDERUNG FÜR DEN AUSBAU DER DIGITALEN INFRASTRUKTUR IN SCHWABEN – 17 Gemeinden und 53 Schulen profitieren
Zusätzlich profitieren 53 Schulen in Schwaben mit insgesamt über 1,4 Millionen Euro von der bayerischen Richtlinie zur Förderung von Glasfaseranschlüssen und WLAN-Infrastruktur für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser (GWLANR). Der Freistaat unterstützt seine Kommunen weiterhin kräftig, damit sie ihre zentralen Einrichtungen direkt mit Glasfaser erschließen und die WLAN-Infrastruktur ausbauen können. Mit einer gigabitfähigen digitalen Infrastruktur vor Ort ebnet der Freistaat den Weg für neue digitale Anwendungsmöglichkeiten in Bildung, Medizin und Verwaltung und sorgt für eine zeitgemäße, komfortable Umgebung für Schüler und Patienten.
Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. Rund 94 Prozent der bayerischen Haushalte haben inzwischen Zugang zu schnellem Internet (mind. 30 Mbit/s). Bei den aktuellen Projekten werden über 50.000 km Glasfaserleitungen verlegt und mehr als 764.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt, vor allem im ländlichen Raum.
Bayernweit sind bereits 98 Prozent (2.018 von 2.056) aller Kommunen in das bayerische Förderverfahren eingestiegen. Nach Abschluss der laufenden Baumaßnahmen werden 99 Prozent der bayerischen Haushalte mit schnellem Internet versorgt sein. Ziel der aktuellen Förderprojekte ist es, diese Flächendeckung weiter zu steigern und die Glasfaser noch weiter ins Land zu bringen, möglichst bis in die Gebäude (FTTB – Fiber to the building).
Die Gemeinden in Schwaben engagieren sich stark beim Breitbandausbau. Es befinden sich mit 331 Gemeinden 97 Prozent im Förderverfahren. 274 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von insgesamt über 138,9 Millionen Euro zugesagt. Ein Teil der Fördermittel von maximal über 232,9 Millionen Euro für Schwaben ist noch offen.
17 Gemeinden aus Schwaben erhalten 20 Bescheide für die Erschließung mit schnellem Internet mit einer Fördersumme von über 10,7 Millionen Euro:
Stadt Augsburg: 668.301
Stadt Gundelfingen a.d.Donau: 409.888
Gemeinde Laugna: 286.400
Gemeinde Mödingen: 546.859
Markt Wittislingen: 288.491
Gemeinde Ziertheim: 186.232
Stadt Donauwörth: 1.247.200
Gemeinde Oberndorf a.Lech: 502.154
Markt Jettingen-Scheppach: 448.949
Stadt Kaufbeuren: 190.919
Stadt Lindau (Bodensee): 497.316
Markt Oberstaufen: 920.000
Stadt Sonthofen: 266.533
Gemeinde Aitrang: 1.549.504
Markt Obergünzburg: 1.089.826
Gemeinde Untrasried: 717.242
Markt Ottobeuren: 920.185
Der Glasfaser- und WLAN-Ausbau folgender Schulen im Regierungsbezirk Schwaben wird gefördert:
Mittelschule Meitingen: 28.607
Grundschule Neusäß Am Eichenwald: 13.453
Grundschule Neusäß bei St.-Ägidius: 33.912
Grundschule Westheim: 21.250
Grundschule Steppach: 38.892
Grundschule Täfertingen: 50.000
Grundschule Dillingen a.d.Donau: 50.000
Grundschule Fünfstetten-Gosheim: 44.498
Leonhart-Fuchs-Grundschule Wemding: 36.259
Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding: 36.259
Grundschule Ursberg: 19.133
Mittelschule Wasserburg: 10.261
Grundschule Wasserburg: 10.261
Maria-Theresia-Mittelschule Günzburg: 18.028
Grundschule Günzburg, Auf der Bleiche: 24.757
Grundschule Reisensburg: 10.426
Grundschule Günzburg – Südost: 18.672
Grundschule Hergensweiler: 24.233
Grundschule Oberreute: 19.110
Grundschule Stiefenhofen: 24.866
Grundschule Simmerberg: 21.632
Grundschule Weiler im Allgäu: 28.012
Grundschule Laubenberg: 50.000
Grundschule Weißensberg: 50.000
Staatl. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Memmingen: 40.908
Mittelschule Dietmannsried: 22.372
Mittelschule Oberstaufen: 15.740
Grundschule Oberstaufen: 15.740
Grundschule Sulzberg: 50.000
Staatl. Berufsschule Immenstadt i.Allgäu: 15.013
Staatl. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Immenstadt i.Allgäu: 15.013
Staatl. Berufsfachschule I für gastgewerbliche Berufe Immenstadt i.Allgäu: 15.012
Johann-Jakob-Herkomer-Schule Staatliche Realschule Füssen: 50.000
Gymnasium Füssen: 37.078
Staatliche Berufsfachschule für Metalltechnik Füssen: 37.514
Erich Kästner Schule Füssen Sonderpädagogisches Förderzentrum: 47.113
Josef-Guggenmos-Grundschule Irsee: 30.114
Grundschule Nesselwang: 25.370
Mittelschule Germaringen: 10.650
Anton-Sturm-Mittelschule Füssen: 19.591
Grundschule Füssen-Schwangau: 9.204
Staatl. Berufsfachschule für Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement Bad Wörishofen: 40.058
Sonderpädagogisches Förderzentrum Mindelheim: 31.396
Landwirtschaftsschule Mindelheim: 8.955
Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik Mindelheim: 7.853
Staatl. Berufsschule Mindelheim: 7.853
Mittelschule Markt Rettenbach: 10.500
Grundschule Markt Rettenbach: 10.500
Grundschule Ottobeuren: 50.000
Mittelschule Ottobeuren: 14.410
Rupert-Ness-Gymnasium Ottobeuren: 15.310
Rupert-Ness-Realschule Ottobeuren: 15.310
Grundschule Memmingerberg: 49.752
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.