FÜRACKER STELLT NEUE TOPOGRAPHISCHE KARTE „ATK 100 OBERPFÄLZER WALD“ VOR – Neuerscheinung der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Das Kartenblatt Naturraum Oberpfälzer Wald bildet das Kernstück des Naturparks ab. Die idyllische Mittelgebirgslandschaft gibt tiefe Einblicke in die Erdgeschichte. Das Gebiet ist seit der Frühgeschichte Handels- und Produktionsraum mit Fernhandelswegen von europäischer Bedeutung. Darüber hinaus auch bekannt für abenteuerliche Schmugglerrouten, Goldvorkommen, eine geschichtsträchtige Porzellan- und Glasindustrie sowie Eisenverarbeitung. Die einstmals wehrhafte Grenzregion besitzt zahlreiche Burgen und als hochgelehrte Bildungsdrehscheibe viele Klöster und Stifte. Füracker: „Die Karte bildet ein touristisch im Aufwind befindliches Gebiet ab.“
Jedes Kartenblatt der ATK100-Serie bietet dem Kartennutzer einen großen Gebietsausschnitt von 85 km x 90 km. Dadurch eignet sich die Karte sowohl als Planungsgrundlage von Wander- und Radwanderausflügen, wie auch als zuverlässiger Begleiter bei weiträumigen Touren. Für kulturell Interessierte bietet sie Hinweise auf eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, wie z. B. mittelalterliche Städte, Burgen, Museen, Klöster und Vieles mehr. Die Karte enthält über 9.000 km Radwege, davon 1.000 auf tschechischer Seite, und fast 2.500 km Fernwanderwege, darunter u. a. familienfreundliche Flussradwege entlang von Naab, Schwarzach und Pfreimd, den Bockl-Radweg – Bayerns längster Bahntrassenweg -, 500 km anspruchsvolle Montainbike-Strecken durch atemberaubende Naturlandschaft und den Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg. Im Gebiet der neuen ATK sind auch rund 900 Sehenswürdigkeiten, geschichtliche Orte, Kulturhighlights und Naturschönheiten abgebildet, wie etwa das Museum Vulkanerlebnis Parkstein, das GEO-Zentrum Kontinentale Tiefbohrung in Windischeschenbach, die Burg Leuchtenberg oder die Felsenkeller in Schwandorf.
Die Karten sind Bestandteil der neuen bayerischen Kartenserie im Maßstab 1:100.000, die künftig 19 Kartenblätter von ganz Bayern enthalten soll. Die „ATK 100 Oberpfälzer Wald“ ist die 13. Karte dieser Serie. Die Karte ist unter anderem im Buchhandel zum Preis von 8,90 Euro erhältlich.
Weiterführende Links:
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.