FÜRACKER: PRÄSIDENT DER HOCHSCHULE FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST IN BAYERN WIEDERBESTELLT – Dr. Wernher Braun erhält Urkunde für eine weitere Amtszeit
Die stark steigenden Studierendenzahlen von 2.200 Studierenden in 2006 auf rund 5.600 Studierende in 2019 belegen die hohe Attraktivität der Studienplätze. Die sechs Fachbereiche der Hochschule sind in ganz Bayern auf derzeit acht Standorte verteilt, beispielsweise in Hof, Herrsching, Kaufbeuren, Fürstenfeldbruck oder Wasserburg. Die Hochschule bildet etwa Beamtinnen und Beamte der Landratsämter und Kommunen, Steuerbeamtinnen und -beamte, Polizistinnen und Polizisten oder Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in den Fachbereichen Allgemeine Innere Verwaltung, Finanzwesen, Polizei, Rechtspflege, Sozialverwaltung sowie Archiv- und Bibliothekswesen aus. An der Hochschule studieren die Nachwuchsbeamtinnen und Nachwuchsbeamten mit Einstieg in der 3. Qualifikationsebene. „Neben dem für den Berufseinstieg notwendigen Fachwissen werden dort auch Sozial- und Handlungskompetenzen, sowie Bürgernähe und Serviceorientierung der Verwaltung vermittelt“, betont Füracker.
Der in Nürnberg geborene Dr. Wernher Braun, Jahrgang 1956, ist 1983 beim Finanzamt Ingolstadt in die bayerische Finanzverwaltung eingetreten. Nach weiteren Tätigkeiten beim Finanzamt München für Körperschaften und in der ehemaligen Oberfinanzdirektion München wurde er 2002 als hauptamtlicher Lehrer an den Fachbereich Finanzwesen berufen. 2003 erfolgte die Bestellung zum Fachbereichsleiter. Seit 2011 war er Stellvertreter des Präsidenten. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2015 wurde Dr. Braun erstmals zum Präsidenten der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern gewählt und übt diese Funktion seitdem neben der Funktion als Leiter des Fachbereichs Finanzwesen aus. Herr Dr. Braun wurde nach seiner ersten Amtsperiode nun erneut zum Präsidenten der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern gewählt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.