FÜRACKER: NEUER SICHERER CLOUD-SERVICE FÜR STAATLICHE VERWALTUNG GESTARTET – Ideale Unterstützung moderner Cloud-basierter Anwendungen für Fachgerichte und staatliche Stellen im Freistaat
Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern stellt seit Ende März 2023 den neuen Cloud-Service „Managed Kubernetes“ zur Verfügung. Damit können Ministerien und Ämter des Freistaats nun eine leistungsfähige private Cloud Infrastruktur im Sinne von „Platform as a Service“ nutzen. Zusammen mit weiteren IT-Services des Rechenzentrums lassen sich mit der modernen Cloud- beziehungsweise Container-Technologie komplexe eGovernment-Leistungen und Fachverfahren realisieren. Die Nutzung der Microservice-Architektur in Kombination mit der Kubernetes-Infrastruktur ermöglicht eine leichte Anpassbarkeit der Anwendungen. Dadurch kann bei gleichzeitiger flexibler Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen schnell auf neue fachliche Herausforderungen reagiert werden. Der neue Cloud-Service bietet darüber hinaus eine schnellere Anwendungsbereitstellung und einfachere Versionswechsel. Daneben fördert er die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes, denn er erfüllt die einheitlichen Standards, die im Rahmen der „Deutschen Verwaltungscloud-Strategie“ aufgestellt wurden. Durch den Betrieb der privaten Cloud im eigenen staatlichen Rechenzentrum ist die Datenhoheit und Datensicherheit garantiert – Sicherheit und Schutz personenbezogener Daten der Bürgerinnen und Bürger sind somit jederzeit gewährleistet. Das Angebot der Cloud-Services soll Schritt für Schritt um weitere Tools, Features und Dienstleistungen erweitert werden.
Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern stellt leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für die staatliche Verwaltung und die Gerichte in Bayern zur Verfügung. Das IT-Dienstleistungszentrum gehört zum Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Weitere Informationen finden Sie unter
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.