FÜRACKER: INTERNATIONALER AUSTAUSCH IM STEUERRECHT IMMER WICHTIGER! Staatsempfang anlässlich 46. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. in Augsburg
In seinem Grußwort appellierte Finanzminister Füracker auch an die Bundesregierung: „Streitvermeidung und Streitbeilegung, das würden wir uns auch oft bei der Bundesregierung wünschen: Das Dritte Entlastungspaket sieht wieder kaum Unterstützung für Unternehmen vor, steuerlicher Spielraum wird hier einfach nicht genutzt. Strom- und Energiesteuern müssten langfristig auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden. Bayern fordert dies seit Monaten, stößt hier aber auf taube Ohren. Eine Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gas hilft den Unternehmen nicht, denn die Umsatzsteuer ist für sie ergebnisneutral. Dies gilt auch für Benzin und Diesel: Die Energiesteuer auf Kraftstoffe muss wieder auf ein Mindestmaß gesenkt werden.“
Der Vorsitzende der DStJG, Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen: „In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema ‚Streitvermeidung und Streitbeilegung im Steuerrecht‘. Streitbeilegung außerhalb gerichtlicher Verfahren hat gerade im internationalen und europäischen Steuerrecht eine wachsende Bedeutung. Die allgemeine Finanzierung des Staates und seiner vielfältigen Aufgaben erfolgt durch Steuern. Das Steuerrecht ist daher von erheblicher rechtlicher, wirtschaftlicher wie gesellschaftspolitischer Relevanz. Die Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V. wird auch in Zukunft das Steuerrecht und seinen Vollzug kritisch und zugleich konstruktiv begleiten. Ihre Mitglieder bringen ihren steuerjuristischen Sachverstand vielfach in Gesetzesberatungen gegenüber Regierungen und Parlamenten, aber auch in sachverständigen Stellungnahmen für das Bundesverfassungsgericht ein. Die Gesellschaft hat ihren festen Platz im deutschen Steuerrechta. Ihr allein fachlich begründeter Anspruch eint uns trotz aller Pluralität der Meinungen und bleibt auch perspektivisch unsere Verpflichtung für das Gemeinwesen.“
Die Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft e.V. ist eine Vereinigung von deutschen, schweizer und österreichischen Steuerjuristen, deren Ziel es ist, die Ordnung des Steuerrechts in Forschung, Ausbildung und Praxis zu pflegen. Bei den zweitägigen Jahrestagungen werden Grundfragen des Steuerrechts unter einem Generalthema erörtert. Vorträge, Diskussionen und Resümee werden in Tagungsbänden veröffentlicht, die großes Ansehen in Rechtsprechung sowie Schrifttum genießen. Die 46. DStjG-Jahrestagung am 12. und 13. September in Augsburg findet erstmals seit 2019 wieder in Präsenz statt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.