FÜRACKER: GRENZRAUM-BERATUNGSBÜRO IN DER OBERPFALZ ERFOLGREICH – EU- Fördermittel von rund 1 Million Euro eingeworben
„Das Beratungsbüro verleiht dem Grenzraum zusätzlichen Schwung. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und der regionalen Wirtschaft trägt das Beratungsbüro zur Steigerung der Innovationskraft in der Region Oberpfalz-Pilsen bei“, betonte Füracker. Die Broschüre „Innovative Oberpfalz“ zeigt den Erfolg der Beratungen und gibt Einblick in den dynamischen Wirtschaftsstandort Oberpfalz. Füracker ist beeindruckt von der großen Bandbreite der geförderten Firmen, die Trainings- und Therapiesysteme, Bauunternehmen, Software und Maschinenbau umfasst.
Die strategische Entwicklung des Grenzraums zu Tschechien unterstützen seit 2016 Beratungsbüros in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken. Das Heimatministerium unterstützt die grenzüberschreitende Arbeit der Beratungsbüros mit mehr als 1,5 Millionen Euro. Als bayerisch-tschechische Kontaktstellen übernehmen diese wichtige Koordinations- und Beratungsaufgaben. In zwei Förderjahren hat das Beratungsbüro Oberpfalz 114 Beratungsgespräche mit Unternehmen geführt. 80 Förderanträge von KMUs wurden mit Hilfe des Beratungsbüros gestellt.
Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern sind oberstes Ziel des Heimatministeriums. Jeder Mensch soll in seiner Heimat leben und arbeiten können. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist gerade für den bayerisch-tschechischen Grenzraum ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Auf der Basis eines gemeinsamen Entwicklungsgutachtens mit der Tschechischen Republik soll ein bayerisch-tschechischer Zukunftsraum entstehen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.