FÜRACKER ERTEILT BAUAUFTRAG FÜR SANIERUNG DER STADTRESIDENZ LANDSHUT – Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags billigt 21 Millionen für Sanierung der Dächer
Bei der Ertüchtigung der Dachtragwerke sollen unter anderem die ursprüngliche statische Wirkung wiederhergestellt, Verbindungen repariert und verfaulte Hölzer ausgetauscht werden. Die Dachtragwerke sollen durch eine Erneuerung der Dachhaut dauerhaft vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Zusammenhang der Restaurierung der historischen Verblechungen im Bereich der Traufen und Dacheindeckungen. Während der im Jahr 2021 stattfindenden Landshuter Hochzeit sollen mit Ausnahme des Kranstandorts in der Ländgasse die Gebäude und Höfe der Stadtresidenz öffentlich zugänglich und frei von Gerüsten sein, kündigte Füracker an.
Die Stadtresidenz Landshut wurde von Herzog Ludwig X. von Bayern im 16. Jahrhundert als Palastbau errichtet. Die Stadtresidenz Landshut gilt als der erste italienische Palazzo nördlich der Alpen. Die Säle des italienischen Baus mit bedeutenden Bilderzyklen und Stuckarbeiten an den Kassettendecken sind einzigartig. Veränderungen erfuhr die Stadtresidenz, als sie 1780 bis 1799 als Hofhaltung des Pfalzgrafen Wilhelm von Birkenfeld-Gelnhausen diente. Damals erhielt die Fassade zur Altstadt ihr klassizistisches Aussehen, das sie bis heute prägt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.