FÜRACKER: EIN WICHTIGER SCHRITT ZUR SICHEREN DIGITALEN VERWALTUNG – Heimatstaatssekretär nimmt BSI-Zertifikat für Authega entgegen // Bürgerinnen und Bürger können erste Verwaltungsverfahren sicher elektronisch abwickeln
Präsident Arne Schönbohm: „Beim eGovernment können Kommunen und Bürger gleichermaßen von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren. Vertrauen in digitale Dienstleistungen fassen die Bürgerinnen und Bürger aber nur, wenn diese Dienstleistungen sicher sind. Zertifizierungen, wie sie das BSI als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde für das bayerische Authega-Verfahren durchgeführt hat, sind sichtbare Zeichen der Informationssicherheit und somit eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der Digitalisierung.“
Auf Basis der ELSTER-Technologie für die steuerfachlichen Verfahren hat der Freistaat Bayern für die allgemeinen Verwaltungsverfahren den Authentifizierungsdienst für eGovernment-Anwendungen „Authega“ entwickelt, der nunmehr das Zertifizierungsverfahren nach ISO 27001 erfolgreich durchlaufen hat. „Die BSI-Zertifizierung ist eine Verpflichtung für die Zukunft. Sie dokumentiert, dass die IT-Sicherheit ein essentieller Bestandteil der E-Government-Strategie in Bayern ist“, betonte Füracker. Über Authega werden heute bereits knapp 40.000 Zugangszertifikate zu Fachverfahren im Freistaat Bayern verwaltet. Zum Einsatz kommt Authega beim Portal Mitarbeiterservice Bayern und bei weiteren Verfahren, beispielsweise bei Förderverfahren der EU im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie oder im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration.
„Bayern ist Vorreiter im Bereich E-Government in Deutschland. Wir wollen, dass Behördengänge zukünftig rund um die Uhr und von überall über das Internet möglich werden. Mit unserer Digitalisierungsstrategie schließen wir den digitalen Verwaltungskreislauf“, betonte Füracker. Das BayernPortal spielt hier eine wichtige Rolle als zentraler Zugangspunkt für Bürger und Unternehmen zu Verwaltungsdienstleistungen im Freistaat. Das Portal bündelt alle Informationen über aktuell verfügbare digitale Serviceleistungen von Staat und Kommunen – einfach und übersichtlich auf einer Plattform. „Das ist bundesweit einmalig“, hob Füracker hervor.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.