FÜRACKER: BURGGARTEN DER NÜRNBERGER KAISERBURG WIEDER GEÖFFNET – Nach Abschluss der Bauarbeiten Zugang am Burgamtmannsgebäude wieder möglich
Bereits im Oktober 2021 konnte die Baustelleneinrichtung im Nordzwinger zwischen Schwedenbastion und Rosenbastion entfernt werden, die bis dahin den direkten Burggartenzugang am Burgamtmannsgebäude verhinderte. Die Gartensanierung erfolgte seitdem in drei Bauabschnitten, welche im Zeitgeist der 1950er Jahre gestaltet wurden. Dabei wurde großer Wert daraufgelegt, dass der Burggarten ab sofort durchgehend barrierefrei erschlossen ist. Den Abschluss der Baumaßnahmen bilden dann die letzten Pflanzarbeiten im Herbst 2022.
In den kommenden Jahren ist auch die Sanierung der restlichen Gartenbereiche bis zur Tiergärtnertorbastion nach der gartendenkmalpflegerischen Zielsetzung im Stil der 1950er Jahre geplant. Am Ende der Baumaßnahmen soll der Burggarten der Kaiserburg Nürnberg, mit seinem Reichtum an verschiedensten Blumen, Sträuchern und Bäumen, für Mensch und Tier wieder als eine Oase der Ruhe inmitten der Großstadt fungieren. Die Entstehung des Burggartens liegt bereits über 160 Jahre zurück. 1852 beschloss König Maximilian II. von Bayern, die nördlichen Festungswerke der Kaiserburg zum „Schlossgarten“ umzuwandeln. Nach der Zerstörung des Gartens im Zweiten Weltkrieg begann 1949 seine Wiederherstellung.
Die Kaiserburg und ihr Burggarten werden von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen betreut.
Weitere Informationen zu Burggarten und Maria Sibylla Merian-Garten finden sich unter: https://www.kaiserburg-nuernberg.de/deutsch/garten/
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.