FÜRACKER: BAYERN TREIBT AUSBAU VON PV-ANLAGEN AUF STAATLICHEN DÄCHERN WEITER VORAN – Erweiterung der PV-Anlage am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Cham abgeschlossen // Weitere staatliche Gebäude werden folgen
„Die erweiterte Anlage in Cham liefert künftig rund 30 Kilowatt-Peak regenerativen Strom für die Dienststelle. Sie ist jedoch erst der Anfang: Zahlreiche weitere Photovoltaikanlagen auf staatlichen Gebäude sollen in naher Zukunft folgen“, betont Füracker.
Mit Kabinettsbeschluss vom 28. Juni 2022 hat die Bayerische Staatsregierung das Bayerische Klimaschutzprogramm 2022 auf den Weg gebracht. Insgesamt 125 Millionen Euro stellt der Freistaat den einzelnen Ressorts für den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf staatlichen Dächern zur Verfügung. Im Geschäftsbereich des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat wurde bereits eine Vielzahl an geeigneten staatlichen Dächern ermittelt. Insbesondere Finanzämter, Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung sowie Liegenschaften der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen werden vom verstärkten Ausbau profitieren.
Der erzeugte Solarstrom soll zunächst unmittelbar die Gebäude der jeweiligen Liegenschaften versorgen. Hierdurch wird Bayern vom Verbrauch und den Importen fossiler Brennstoffe unabhängiger. Darüber hinaus vorhandene Strommengen werden in das Netz für die allgemeine Versorgung eingespeist.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.