Fotowettbewerb "Natur im Fokus" mit Museum Mensch und Natur für 2016 gestartet
Die Naturvielfalt Bayerns lässt sich am besten direkt und hautnah erleben, indem selbst vor Ort eigene Eindrücke gesammelt werden – und dann die eindrucksvollsten Momente auf den Chip der Kamera gebannt werden. Der bayernweite Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ ermuntert Kinder und Jugendliche, die Natur vor der Haustüre zu entdecken. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf betonte zum Start des Wettbewerbs: „Wir brauchen eine breite gesellschaftliche Unterstützung für die anstehenden Mammutaufgaben wie die Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Klimawandel. Der Wettbewerb soll Kindern und Jugendlichen eine Anregung und Motivation für das direkte Erleben unserer wundervollen Natur in Bayern bieten. Er ist bestens geeignet, junge Menschen für Natur- und Umweltthemen zu begeistern. Die Umweltbildung ist ein wichtiger Schlüssel, dass Kinder eine positive Beziehung zur Natur aufbauen.“ Der Fotowettbewerb ist inzwischen fester Bestandteil der Umweltbildungsarbeit des Umweltministeriums. Er soll Kinder und Jugendliche dazu animieren, die Natur in den Fokus zu nehmen, den Blick für deren großen und kleinen Geheimnisse zu schärfen und fotografisch festzuhalten. Das Bayerische Umweltministerium führt den Wettbewerb 2016 zum siebten Mal gemeinsam mit dem Museum Mensch und Natur durch.
Bisher wurden im Rahmen des Fotowettbewerbs von über 4.100 Teilnehmern rund 12.000 Bilder eingesandt. Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren (Jahrgänge 1998 bis 2009) sind eingeladen, am diesjährigen Wettbewerb teilzunehmen. Der Fotowettbewerb 2016 umfasst zwei Kategorien, die fotografisch umgesetzt werden sollen: „Amsel, Drossel, Fink und Star… entdecke unsere heimische Vogelwelt“ sowie „Bäume…Begegnungen mit Persönlichkeiten und rätselhaften Wesen“. Die Sieger gewinnen ein Erlebniswochenende in der Umweltstation Jugendsiedlung Hochland Königsdorf. Daneben gibt es weitere Sachpreise zu gewinnen. Der Wettbewerb wird vom Umweltministerium mit rund 10.000 Euro gefördert. Einsendeschluss ist der 30. September 2016.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen im Internet unter www.natur-im-fokus.de.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.