FINANZ- UND HEIMATMINISTER DR. MARKUS SÖDER UND BAYERNS INNEN- UND BAUMINISTER JOACHIM HERRMANN FEIERN RICHTFEST DER ERWEITERUNG DER LANDESFINANZSCHULE BAYERN: KNAPP 54 MILLIONEN EURO FÜR FINANZCAMPUS IN ANSBACH
Um Flächenversiegelung zu reduzieren, kombinierte das Staatliche Bauamt Ansbach die zusätzlichen Lehrsäle und die neue Mensa in einem viergeschossigen Gebäude. Dieser Neubau liegt östlich des Beckenweihers und soll der neue Mittelpunkt des Finanzcampus werden, der die bestehende Liegenschaft und das neue, gegenüber dem Beckenweiher liegende, Gästehaus zu einem Finanzcampus zusammenfasst. „Durch die Verdichtung konnten wir die Rodung von 3.000 Quadratmetern der angrenzenden Waldfläche vermeiden“, so Herrmann. 600 Personen können gleichzeitig in der neuen Mensa essen. Die angrenzende Terrasse am Weiher bietet noch einmal 110 Personen mehr Platz. Wie Herrmann weiter mitteilte, hat das neue Gästehaus zusätzlich 270 Apartments mit eigenem eigener Nasszelle sowie Aufenthaltsbereiche mit Küche. In der neuen Tiefgarage gibt es rund 100 Stellplätze. Oberirdisch gibt es weitere 35 Stellplätze.
Herrmann ist es wichtig, dass bei der Planung ein großes Augenmerk auf die Barrierefreiheit gelegt wird: „Die neuen Gebäude sind alle barrierefrei erschlossen. Es gibt zudem ausreichend barrierefreie Sanitäranlagen und Stellplätze. In den Lehrsälen und der Mensa sind Plätze für Rollstuhlfahrer vorgesehen. Induktionsanlagen verbessern die Hörverständlichkeit für hörgeschädigte Personen. Eine kontrastreiche Gestaltung erleichtert sehbehinderten Menschen die Orientierung. Zudem werden im bestehenden Gästehaus 20 Gästezimmer zu zehn rollstuhlgerechten Unterkünften umgebaut.“ Einen weiteren Schwerpunkt setzt Herrmann bei der energetisch sinnvollen Bauweise und einer CO2-sparenden Infrastruktur. So sind beispielsweise bei den Stellplätzen an den Gästehäusern Ladestationen für Elektrofahrzeuge vorgesehen. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gästehauses und eine hocheffiziente Wärmerückgewinnungsanlage sowie Wärmeschutz der Gebäudehülle sind für Herrmann bei einem staatlichen Neubau schon eine Selbstverständlichkeit.
An der Landesfinanzschule findet sowohl die Ausbildung der Anwärter und Anwärterinnen mit Einstieg in der 2. Qualifikationsebene der bayerischen Steuer- und Finanzverwaltung, als auch die Fortbildung im Geschäftsbereich des Finanzministeriums statt. Seit den 1980er Jahren hat die Landesfinanzschule ihren Standort in Ansbach. Derzeit gibt es rund 440 Unterkunftsplätze in drei Gästehäusern sowie 23 Lehrsäle, die jetzt erweitert und ausgebaut werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.