Fachkräftemangel in der Medienbranche /„Skills-Studie“ soll Personal- und Kompetenzbedarf ermitteln / Medienminister Dr. Herrmann: „Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel – machen Sie mit!“
Die Medienbranche in Bayern beklagt – wie viele andere Wirtschaftsbereiche – einen zunehmenden Fachkräftemangel. Die Medien.Bayern GmbH, die Medienstandortinitiative für den Freistaat, ermittelt derzeit im Rahmen einer „Skills-Studie“ (https://www.startintomedia.de/studie/bedarfsstudie) den Personal- und Kompetenzbedarf in der Medienbranche. Ziel der Studie ist es, möglichst genau herauszufinden, welcher Nachwuchsbedarf in den Medienunternehmen herrscht, um zielgerichtet Maßnahmen ergreifen zu können.
Medienminister Dr. Florian Herrmann ruft zum Mitmachen auf: „Der Fachkräftemangel macht auch vor der Medienbranche nicht halt. Immer häufiger erfahre ich dies im persönlichen Gespräch mit den Medienunternehmen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Nachwuchsförderung. Wir wollen gemeinsam mit der Branche an Lösungen arbeiten und brauchen dazu Ihren Input. Wenn sich möglichst viele Medienunternehmen an der „Skills-Studie“ der Medien.Bayern GmbH beteiligen, bekommen wir aussagekräftige Ergebnisse, aus denen wir zielgerichtete Initiativen für unseren Medienstandort entwickeln können. Deswegen bitte ich Sie: Investieren Sie ein paar Minuten und nehmen Sie an der Studie teil. Gemeinsam finden wir die Verstärkung, die Sie brauchen!“
Die Teilnahme an der Skills-Studie ist bis 31. Juli 2022 möglich:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.