Europäische Wochen 2019: „Das traditionsreichste und bedeutendste Musikfestival im ostbayerischen Raum“ – Kunstminister Bernd Sibler eröffnet die Europäischen Wochen in Passau
„Das Festival bringt Menschen aus ganz Europa zusammen und schafft Raum für kulturelle Begegnungen“
PASSAU. Kunstminister Bernd Sibler eröffnete heute die Europäischen Wochen in Passau und lud anschließend zum Staatsempfang ein. „Die Europäische Wochen sind das traditionsreichste und bedeutendste Musikfestival im ostbayerischen Raum und für mich ein persönliches Highlight in Niederbayern. Sie lassen nicht nur die Region, sondern ganz Bayern über seine Grenzen hinaus erstrahlen!“
Die Festspiele „Europäische Wochen Passau“ bieten mit über 50 Veranstaltungen an rund 20 Veranstaltungsorten in drei Ländern ein abwechslungsreiches Programm. Seit seiner Gründung im Jahr 1952 liegt dem Kulturfestival der Leitgedanke der Verständigung der europäischen Völker zugrunde. Die Orchesterkonzerte, Musiktheater und solistischen Darbietungen sowie die Ausstellungen und Vorträge stehen dieses Jahr unter dem Motto „Europa im Blick“. Sie beschäftigen sich u.a. mit dem Brexit, der Flüchtlingskrise, der politischen Situation in Ungarn und der Generalfrage, was Kultur zur europäischen Völkerverständigung beitragen kann. „Bis heute ist die Vision ‚Europa‘ die prägende Leitidee der Europäische Wochen. Das Festival bringt Menschen aus verschiedensten Ländern zusammen und schafft Raum für kulturelle Begegnungen. Es feiert, was Europa stark macht: Vielfalt, Integrationskraft und die Schönheit der europäischen Kultur!“, so Staatsminister Sibler.
Die Europäischen Wochen finden in diesem Jahr vom 21. Juni bis 28. Juli an sechs aufeinanderfolgenden Wochenenden in Bayern, Böhmen und Oberösterreich statt und stehen erstmals unter der künstlerischen Leitung von Dr. Carsten Gerhard. Veranstalter ist der Verein „Festspiele Europäische Wochen e. V“.
Dr. Bianca Preis, Sprecherin, 089 2186 2862
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.