Europaminister Dr. Florian Herrmann lädt zum Afrikaforum in das PCP Zwischenbilanz und Ausblick zum Bayerischen Afrikapaket
Am Donnerstag, 28. November 2019, 10.00 Uhr (Einlass ab 9.30 Uhr), findet auf Einladung des Staatsministers für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, im Prinz-Carl-Palais in München das Afrikaforum statt. Rund 80 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kirche und NGOs tauschen sich über Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten aus. Staatsminister Dr. Herrmann zieht bei dem Treffen eine erste Zwischenbilanz des Bayerischen Afrikapakets und vernetzt Akteure des Afrikapakets untereinander.
Zum Afrikaforum ist folgendes presseöffentliches Programm geplant:
Begrüßung
Dr. Florian Herrmann, MdL
Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und
Europaangelegenheiten und Medien
Grußworte
Saiba Sylla
Botschaftsrat der Republik Senegal in Berlin
Christoph Rauh
Leiter Unterabteilung Afrika
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung
Podiumsgespräch (moderiert von Ralf Exel, SAT. 1 Bayern)
„Chancen der Zusammenarbeit mit Afrika“
Ornella Turgetto
Senior Projektleiterin International Projects
Siemens Professional Education AG
Prof. Dr. habil. Carsten Lorz
Vizepräsident für Internationales und Diversity
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Katharina Habersbrunner
Mitglied des Vorstands
Women Engage for a Common Future e.V.
Dr. Said Al Dailami
Leiter des Regionalbüros Tunesien
Hanns-Seidel-Stiftung
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind zu dem Termin herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei der Medienbetreuung der Staatskanzlei (medienbetreuung@stk.bayern.de). Bitte Presseausweis und amtlichen Lichtbildausweis bereithalten. Gegebenenfalls finden am Einlass stichprobenartig Taschenkontrollen statt.
Grundsätzlicher Hinweis:
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass die Bayerische Staatskanzlei personenbezogene Daten verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie unter: http://q.bayern.de/datenschutzhinweise.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.