Erneuerbare Energien in Bayern erstmalig wichtigster Stromlieferant
MÜNCHEN Bayern hat beim Ausbau der erneuerbaren Energien beachtliche Fortschritte gemacht. Im Jahr 2016 waren die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 43,3 Prozent an der Bruttostromerzeugung erstmalig der wichtigste Stromlieferant in Bayern, noch vor der Kernenergie. Das geht aus den heute veröffentlichen Zahlen zur Stromerzeugung des Bayerischen Landesamtes für Statistik hervor.
Bayerns Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner: „Der Spitzenplatz der erneuerbaren Energien bei Stromerzeugung in Bayern zeigt, wie erfolgreich die Energiewende in Bayern verfolgt wird. Der Freistaat liegt beim Ausbau der erneuerbaren Energien weit über Plan. Das Ziel bis zum Jahr 2025 70 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien bereitzustellen, ist schon zu weit mehr als der Hälfte erreicht.“
In Bayern wurden im vergangenen Jahr über 35 Terrawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Kein anderes Bundesland produziere so viel Strom aus erneuerbaren Energien wie Bayern, sagt die Ministerin.
Wichtigste erneuerbare Energiequelle war 2016 die traditionell starke Wasserkraft mit einem Anteil von 14,9 Prozent, vor der Photovoltaik mit 13,2 Prozent an der Bruttostromerzeugung. Der Anteil der Biomasse lag bei 10,7 Prozent. Die Windenergie verzeichnete die höchsten Zuwächse und liegt nun bei einem Anteil von 4,0 Prozent.
-.-
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.