Elektrotechnik, Maschinenbau und Bautechnik an beruflichen Schulen in Bayern unterrichten
Infoveranstaltungen am 12. und 18. Dezember 2019: Diplomingenieure oder Masterabsolventen der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau und Bautechnik zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen gefragt – Bewerbungen bis 15. Januar 2020 möglich
MÜNCHEN. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus ermöglicht aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Bewerbern für das Lehramt an beruflichen Schulen in den Fachrichtungen Elektro- und Informationstechnik, Metalltechnik sowie Bautechnik auch Diplomingenieuren (Universität) oder Masterabsolventen (Universität oder Hochschule) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Bautechnik oder verwandter Studiengänge den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern. Der Vorbereitungsdienst beginnt am 8. September 2020.
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber, die die Diplom- oder Masterprüfung nach 2014 abgelegt und mit der Note gut oder besser bestanden und eine einschlägige Berufserfahrung haben.
Informationsveranstaltungen am 12. und 18. Dezember 2019
Informationsveranstaltungen über die Sondermaßnahmen finden am
– Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 18.00 Uhr an der Berufsschule 9 Nürnberg, Wieselerstraße 3, 90489 Nürnberg
und am
– Mittwoch, 18. Dezember 2019, um 18.00 Uhr an der Staatlichen Fachoberschule für Technik München, Orleansstraße 44, 81667 München
statt.
Bewerbungen für die Sondermaßnahmen sind bis spätestens Mittwoch, 15. Januar 2020 zu richten an:
Bayerisches Staatsministerium
für Unterricht und Kultus
Referat VI.2 – z. Hd. Frau Parol
80327 München
Dem formlosen Bewerbungsschreiben sind eine amtlich beglaubigte Ablichtung vom Diplomzeugnis bzw. Masterzeugnis mit Bachelorzeugnis (jeweils mit einer Kopie des Transcript of Records), ein tabellarischer Lebenslauf mit aktueller E-Mail-Adresse sowie entsprechende Nachweise über eine einschlägige Berufsausbildung oder -erfahrung beizulegen.
Mit erfolgreichem Vorbereitungsdienst wird die Lehrbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen erworben. Aus dem Bestehen der Zweiten Staatsprüfung kann kein Anspruch auf Verwendung im öffentlichen Schuldienst abgeleitet werden, die Einstellungschancen an staatlichen oder kommunalen beruflichen Schulen sind aus derzeitiger Sicht jedoch sehr gut.
Es werden darüber hinaus weitere, schulbezogene Sondermaßnahmen, z. B. in den Bereichen Informatik, Agrarwirtschaft und Gesundheits- und Pflegewissenschaft, durchgeführt. Hier können sich Interessenten direkt an den beruflichen Schulen vor Ort informieren und ggf. bewerben.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.km.bayern.de/lehrer/
lehrerausbildung/berufliche-schulen/quereinstieg.html.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.