„Bundeswehr im Spannungsfeld – Cyber Sicherheit als neue Herausforderung im Bündnis“ / Staatskanzleichef Huber, Landeskommando Bayern und Deutsche Atlantische Gesellschaft laden zum „Sicherheitspolitischen Gespräch im Prinz-Carl-Palais“
Am Montag, 18. Juli 2016, 18.30 Uhr, finden die „Sicherheitspolitischen Gespräche im Prinz-Carl-Palais“ eine Fortsetzung. Thema des Abends ist „Bundeswehr im Spannungsfeld – Cyber Sicherheit als neue Herausforderung im Bündnis“. Zur Veranstaltung und zum anschließenden Empfang laden gemeinsam der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Marcel Huber, der Präsident der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, Bundesminister Christian Schmidt sowie Brigadegeneral Helmut Dotzler, Kommandeur des Landeskommandos Bayern.
Nach einem Impulsreferat von Brigadegeneral Dotzler diskutieren Experten der Streitkräfte, der Wissenschaft und der Wirtschaft das Thema Cyber Sicherheit. Staatskanzleichef Dr. Huber betonte im Vorfeld der Veranstaltung: „Sicherheit ist eines der zentralen Politikfelder der Gegenwart. Bayern steht eng an der Seite der Soldatinnen und Soldaten, die sich in der Bundeswehr und im Bündnis für unser aller Sicherheit einsetzen und Dienst tun. Das Thema Cyber Sicherheit stellt uns vor große Herausforderungen. Nicht umsonst rücken sowohl das gerade beschlossene neue Weißbuch als auch die Beschlüsse des Warschauer NATO-Gipfels die Bedrohungen des Cyber- und Informationsraums in den Vordergrund. Ich freue mich auf eine spannende Diskussion zu einem hochaktuellen Thema.“
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung per E-Mail unter pressestelle@stk.bayern.de gebeten. Bitte Presseausweis bereithalten.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.