Bundesfinale der 57. Mathematik-Olympiade in Würzburg
Bundesfinale der 57. Mathematik-Olympiade in Würzburg: „Ich wünsche einen kühlen Kopf, klare Gedanken und natürlich viel Erfolg“
Finale der 57. Mathematik-Olympiade vom 13. bis 16. Juni 2018 – Kultusminister Bernd Sibler drückt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Daumen
MÜNCHEN. „Herzlich willkommen in Bayern! Für die Bundesrunde der 57. Mathematik-Olympiade in Würzburg wünsche ich allen Finalisten einen kühlen Kopf, klare Gedanken und natürlich viel Erfolg! Ob Gold, Silber, Bronze – die Teilnahme am Bundesfinale ist bereits eine herausragende Leistung, auf die alle sehr stolz sein können“, begrüßt Bayerns Kultusminister Bernd Sibler die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Ihr gehört schon jetzt zu den besten Nachwuchsmathematikerinnen und ?mathematikern Deutschlands. Macht euch das bewusst, um möglichst konzentriert in das Finale zu gehen“, wendet er sich an die rund 200 Schülerinnen und Schüler. Diese hatten sich unter 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland für die Bundesrunde qualifiziert, die heuer vom 13. bis 16. Juni in Bayern stattfindet.
„Besonders unseren bayerischen Mathe-Genies drücke ich die Daumen“, so der Minister. Einen besonderen Dank spricht er den Organisatoren und Sponsoren, aber auch allen begleitenden Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern aus. „Ohne eine derartige Unterstützung wäre eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht denkbar“, betont der Minister. Seiner Kabinettskollegin, Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner, dankt Bernd Sibler für die Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner am 16. Juni 2018 in Würzburg.
Begabtenförderung in Bayern
Zur Förderung von besonderen Begabungen gibt es in Bayern ein vielfältiges und umfassendes Spektrum an Maßnahmen. Neben schulorganisatorischen Maßnahmen wie dem Überspringen einer Jahrgangsstufe oder unterschiedlichen schulartspezifischen Angeboten zur Begabtenförderung, speziellem Wahlunterricht, Ferienseminaren oder Programmen wie „Talent im Land Bayern“ gibt es zahlreiche Wettbewerbe, an denen bayernweit interessierte Schülerinnen und Schüler teilnehmen können. Zudem hat Bayern acht Kompetenzzentren für Begabtenförderung eingerichtet. Speziell im mathematischen Bereich steht mit dem Landeswettbewerb Mathematik, mit mathematischen Ferienseminaren, den Seminaren für mathematisch begabte Mädchen und der Spitzenförderung Mathematik eine breite Palette an Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Die Mathematik-Olympiade
Der Wettbewerb findet jährlich in vier Runden statt, von der Schul-, Regional- und Landes- hin zur Bundesebene. Die besten 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 bzw. 13 deutschlandweit messen sich in der Bundesrunde in zwei viereinhalbstündigen Klausuren. Die Bundesrunde der 57. Mathematik-Olympiade wird vom 13. bis 16. Juni 2018 unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusministeriums in Würzburg ausgerichtet. Organisiert wird der Wettbewerb vom Verein Mathematik-Olympiade in Bayern e. V. und dem Institut für Mathematik der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, unterstützt von der Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Unterfranken und dem Wirsberg-Gymnasium in Würzburg.
Tobias Schiller, Sprecher, 089 – 2186 2729
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.