„Buchheim Museum ist Zentrum der ‚Brücke‘-Maler im süddeutschen Raum“ – Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle eröffnet Ausstellung „Brückenschlag: Gerlinger + Buchheim!“
BERNRIED/MÜNCHEN. „Die Ausstellung ‚Brückenschlag’ macht das Buchheim Museum zu einem Zentrum der ‚Brücke‘-Maler im süddeutschen Raum“, betonte Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle bei der Eröffnung der Ausstellung „Brückenschlag: Gerlinger + Buchheim!“ im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See. „Zwei beeindruckende Sammlungen werden hier zu einem großen Ganzen zusammengeführt. Aus dem Bestand von über 2.000 Werken präsentiert die Ausstellung sowohl frühe Hauptwerke der ‚Brücke‘- Künstler als auch Werke aus späteren Schaffensphasen. Sie lässt die Dynamik und Vielfalt der deutschen Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in beeindruckender Weise deutlich werden“, so der Minister. „Für die vielfältige bayerische Museumslandschaft ist das eine große Bereicherung.“
Die Ausstellung „Brückenschlag: Gerlinger + Buchheim!“ vereint die „Brücke“-Sammlungen des Buchheim Museums und von Prof. Hermann Gerlinger. Das Buchheim Museum der Phantasie zeigt seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein. Ein besonderer Fokus liegt auf den frühen Hauptwerken der Künstlergruppe „Brücke“. Zur privaten Sammlung von Prof. Hermann Gerlinger aus Würzburg zählen Werke aus allen Schaffensperioden der „Brücke“-Künstler, insbesondere von Karl Schmidt-Rottluff. Die expressionistische Künstlergruppe „Brücke“ bestand zwischen 1905 und 1913.
Julia Graf, Sprecherin, 089 2186 2621
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.