Besuchermagnet für den Steigerwald – Freistaat finanziert Baumwipfelpfad in Ebrach
München – Grünes Licht für ein weiteres Leuchtturmprojekt im Steigerwald: Die Bayerischen Staatsforsten werden im oberfränkischen Ebrach für rund sechs Millionen Euro einen innovativen Baumwipfelpfad errichten, der zahlreiche Besucher in die Region locken soll. Das hat das Bayerische Kabinett auf Vorschlag von Forstminister Helmut Brunner beschlossen, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Staatsforsten ist. Der von Brunner zu einer Sondersitzung einberufene Aufsichtsrat hat dem Projekt am Nachmittag bereits zugestimmt. Der Baumwipfelpfad soll das „Steigerwald-Zentrum“ im benachbarten unterfränkischen Handthal ergänzen – für Brunner ein bundesweit einzigartiges Vorzeigeprojekt in Sachen nachhaltige Waldbewirtschaftung. „Wir schaffen im Steigerwald damit ein attraktives Informations- und Erlebniszentrum, das mit spannenden Angeboten den Wert von Wald und Forstwirtschaft vermittelt und Entwicklungsimpulse für die gesamte Region leistet“, so der Minister. Der Baumwipfelpfad werde dazu durch die gelungene Verbindung von Waldpädagogik, Erholung und Erlebnis einen wichtigen Beitrag leisten. Der Freistaat bezuschusst das Projekt zu 90 Prozent als besondere Gemeinwohlleistung, zehn Prozent der Baukosten übernehmen die Staatsforsten, die den Baumwipfelpfad später selbst betreiben werden.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.