Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner zeichnet ‚Bayerns Best 50′ aus
MÜNCHEN Bayerns 50 wachstumsstärkste inhabergeführte Mittelständler werden heute bereits zum 16. Mal als ‚Bayerns Best 50‘ geehrt. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner: „Der Erfolg der bayerischen Wirtschaft gründet sich auf die zahlreichen hervorragenden Unternehmen im Freistaat. Mit dem Preis zeichnen wir die 50 Erfolgreichsten aus. Sie haben beim Umsatz und beim Mitarbeiterwachstum herausragendes geleistet. Diese Vorbilder wollen wir würdigen und Ansporn geben, die eigenen Ziele mit Engagement und Tatkraft zu verfolgen“.
Die hohe Ausbildungsbereitschaft des Mittelstands wird mit einem Sonderpreis gewürdigt. Aigner: „Der demographische Wandel und die zunehmenden Anforderungen einer modernen Arbeitswelt stellen den bayerischen Mittelstand vor neue Herausforderungen in der Fachkräfteversorgung. Unsere Preisträger haben die Zeichen der Zeit erkannt und bemühen sich selbst um den eigenen Nachwuchs. Denn die betriebliche Ausbildung von heute sichert die Fachkräfte von morgen – für unseren Standort ist das überlebenswichtig. Auch diese Leistung wollen wir mit der Auszeichnung ‚Bayerns Best 50‘ deutlich ins Rampenlicht stellen“.
Die Auszeichnung ‚Bayerns Best 50‘ wird an die dynamischsten Unternehmen in Bayern vergeben. Damit werden Betriebe geehrt, die in den vergangenen Jahren Umsatz und Mitarbeiterzahl überdurchschnittlich steigern konnten. Die über alle Regierungsbezirke verteilten Preisträger wurden von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängigem Juror nach den beiden objektiven Kriterien im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums ermittelt.
Eine Übersicht der Preisträger 2017 sowie weitere Informationen zur Auszeichnung ‚Bayerns Best 50‘ sind heute ab 21 Uhr zu finden unter www.stmwi.bayern.de/service/wettbewerbe/bayerns-best-50
Bilder von der Auszeichnung können ab Freitag, 28.07.2017, unter www.stmwi.bayern.de/service/mediathek/fotos/nc/ heruntergeladen werden.
-,-
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.