Bayerns „Starkmacher“ werben für ihr Genusshandwerk
München – Bayerns Ernährungshandwerke stehen für Regionalität, Tradition und besondere Qualität. Um den eigenen Beruf und die erzeugten Produkte in den Fokus zu rücken, starten die Verbände der bayerischen Metzger, Bäcker, Müller, Konditoren und Brauer zusammen mit dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eine breit angelegte Kommunikationskampagne. „Unsere bayerischen Genusshandwerker erzeugen regionale Produkte höchster Qualität. Damit wir auch zukünftig handwerklich produzierte Lebensmittel genießen können, wollen wir junge Leute für die Vielseitigkeit dieser tollen Berufe begeistern“, sagte Bayerns Ernährungsministerin Michaela Kaniber.
„Starkmacher gesucht“, lautete ein Aufruf über die sozialen Medien Ende 2018. Unter diesem Motto wurden fünf Botschafter aus den einzelnen Berufsständen gewonnen, die ihr Genusshandwerk vorstellen. Über Social Media, auf Berufsmessen und in einer Werbekampagne werden diese jungen „Starkmacher“ über ein Jahr lang zeigen, was in ihren Berufen steckt. Kilian Stöttner, Jungbrauer und Mälzer, berichtet: „Neben super Entwicklungsmöglichkeiten in einem spannenden und vielfältigen Beruf, hat mich vor allem überzeugt, dass ich bayerisches Bier nicht nur genießen, sondern auch selbst herstellen kann. Meine Erfahrungen dabei teile ich gerne.“
Nach einem gemeinsamen Workshop und Fotoshooting starten die fünf Botschafter Ende April die Kommunikationsoffensive. Die Agentur für Lebensmittel – Produkte aus Bayern unterstützt die mediale Begleitung der Kampagne. Weitere Informationen: www.genusshandwerke.bayern
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.