Bayerische Realschüler erzielen herausragende Ergebnisse bei den internationalen Französischprüfungen DELF
Mit über 10.000 Teilnehmern stehen die bayerischen Realschulen bundesweit auf Platz eins bei den DELF-Zertifikaten
MÜNCHEN. Im Schuljahr 2014/2015 nahmen insgesamt über 10.000 Realschülerinnen und Realschüler an den Prüfungen zum „Diplome d'etudes en langue francaise“ (DELF) teil. Damit stehen die bayerischen Realschulen bundesweit auf Platz eins bei den DELF-Zertifikaten. Vier Realschülerinnen erreichten dabei mit 100 von 100 Punkten ein absolutes Traumergebnis. „Die herausragenden Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler unterstreichen die hohe Qualität des Unterrichts an der bayerischen Realschule“, sagte Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle. „Die deutsch-französischen Beziehungen sind für die europäische Geschichte von außerordentlich großer Bedeutung. Die gegenseitige Annäherung beider Länder nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine der zentralen Antriebsfedern für die europäische Einigung gewesen. Das Lernen einer fremden Sprache ist dabei eine wesentliche Grundlage für das Entdecken eines anderen Landes und für die Bereitschaft, auf eine andere Kultur zuzugehen. Ich freue mich daher sehr, dass nicht nur an den bayerischen Gymnasien, sondern auch an den bayerischen Realschulen so viele Schülerinnen und Schüler die französische Sprache mit großem Erfolg lernen“, betonte der Minister.
Das „Diplome d'etudes en langue francaise“ (DELF) ist ein vom französischen Bildungsministerium vergebenes Diplom zur Bescheinigung der Kenntnisse in Französisch als Fremdsprache und ist weltweit anerkannt. Im Jahre 2006 wurden zwischen der französischen Botschaft und dem Bayerischen Kultusministerium die ersten DELF-Vereinbarungen unterschrieben und das Sprachdiplom fest in den Französischunterricht an der bayerischen Realschule integriert. Mittlerweile legen mehr als 90 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Prüfungen erfolgreich ab. Das DELF-Diplom wird an der Realschule in drei Niveaus angeboten: DELF A1 (7./8. Jahrgangsstufe), DELF A2 (9. Jahrgangsstufe) und DELF B1 (10. Jahrgangsstufe). In den bayerischen Realschulen ist die DELF-Prüfung offizieller Bestandteil des Realschulabschlusses.
Die bayernweit besten Realschülerinnen und Realschüler im DELF-Test wurden im vergangenen Jahr vom französischen Generalkonsulat und dem Institut Francais mit Buchpreisen und Urkunden ausgezeichnet. Der Hauptpreis für die Prüfungsbeste war dabei ein einwöchiger Sprachaufenthalt in Frankreich.
Henning Gießen, Stellv. Pressesprecher, 089 2186-2024
Dieser Newsletter kann aus technischen Gründen keine Sonderzeichen enthalten. Wörter aus Fremdsprachen, die Sonderzeichen enthalten, wurden entsprechend verändert.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.