„Bayerische Mathe-Champs überzeugen bei Internationaler Mathematik-Olympiade“ – Kultusminister Bernd Sibler beglückwünscht Schüler aus Unterhaching und Landshut zu Bronzemedaille und Anerkennungsurkunde
CLUJ-NAPOCA/MÜNCHEN. „Unsere bayerischen Mathe-Champs haben bei der Internationalen Mathematik-Olympiade mit ihren herausragenden Leistungen überzeugt und sich die olympische Auszeichnung wahrlich verdient! Einmal Bronze und eine Anerkennungsurkunde – ihr könnt wirklich stolz auf euch sein!“ Diese Glückwünsche übermittelte Kultusminister Bernd Sibler an die siegreichen Teilnehmer Alexander Armbruster (Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching, Bronze) und Christoph Fronhöfer (Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut, Anerkennungsurkunde), die mit dem deutschen Team bei der 58. Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) in Cluj-Napoca (Rumänien) vom 3. bis 14. Juli 2018 eine Auszeichnung auf internationaler Ebene holten. Sie konnten sich im Wettbewerb gegen rund 600 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 100 Nationen erfolgreich durchsetzen.
Sibler betonte: „Die ausgezeichneten Erfolge bayerischer Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben wie der Internationalen Mathematik-Olympiade zeigen eindrucksvoll, dass die bayerischen Schulen sehr gute Arbeit leisten und die jungen Talente gerade auch im MINT-Bereich fördern. Herzlichen Dank dafür an alle Lehrerinnen und Lehrer! Mit innovativen Unterrichtsideen vermitteln sie den Schülerinnen und Schülern dauerhaft Begeisterung und Interesse für mathematische, naturwissenschaftliche und technische Themen.“
Deutschland wurde bei dem internationalen Wettbewerb von einem Team aus sechs Nachwuchs-Mathematikern vertreten. Neben den zwei bayerischen Teilnehmern hatten sich Christoph Börger aus Schleswig-Holstein, Lukas Finn Groß und Jan Holstermann aus Nordrhein-Westfalen sowie Jonas Walter aus Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert. Insgesamt konnte das deutsche Team vier Medaillen und zwei Anerkennungsurkunden erringen.
Die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) ist die Mathematik-Weltmeisterschaft für Schülerinnen und Schüler und findet jährlich in einem anderen Land statt. Erstmals fand sie 1959 in Rumänien mit Teilnehmern aus sieben Ländern statt. Inzwischen nehmen begabte Jung-Mathematiker aus über 100 Ländern teil. In Einzelarbeit müssen die Mathe-Profis in zwei Klausuren jeweils drei hochkomplexe und niveauvolle Aufgaben meistern.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.imo-official.org/?language=de.
Elena Schedlbauer, Stellv. Pressesprecherin, 089 – 2186 2024
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.