Bavarian Hub for Digital Transformation in München eröffnet / Digitalminister Georg Eisenreich: „Hub wird Koordinierungsstelle und Think Tank für den digitalen Wandel in Bayern / innovatives Ökosystem für Zusammenarbeit“/ Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Kiechle: „Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation wird digitalen Wandel disziplinübergreifend erforschen und Diskurs befördern“
Bayerns Digitalminister Georg Eisenreich eröffnete heute gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle, dem Leiter des Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) Prof. Dr. Manfred Broy und Prof. Dr. Alexander Pretschner (Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation, BIDT) in München den Bavarian Hub for Digital Transformation. Der ‚Bavarian Hub‘ ist ab sofort gemeinsame Heimat für drei selbstständige Institutionen: Abteilung Digitales und Medien der Bayerischen Staatskanzlei, Geschäftsstelle des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (BIDT). Die Institutionen werden im ‚Bavarian Hub‘ sowohl eigene Aufgaben wahrnehmen, als auch gemeinsame Projekte vorantreiben.
Eisenreich: „Bayern hat ab heute eine Institution, die es in Deutschland so noch nicht gegeben hat. Der ‚Bavarian Hub‘ wird Koordinierungs- und Vernetzungsstelle und Think Tank für den digitalen Wandel in Bayern. Im ‚Bavarian Hub‘ arbeiten erstmals Ministerialverwaltung und externe Experten Hand in Hand – in einem Gebäude, mit kurzen Wegen und gemeinsamen Räumen zum kreativen Nachdenken. Zugleich können an den ‚Bavarian Hub‘ Institutionen andocken, die für den digitalen Wandel in Bayern wichtig sind. Damit gehen wir einen neuen Weg. Wir schaffen ein innovatives Ökosystem für die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Wir fördern diese Zusammenarbeit, damit wir den Mehrwert der Digitalisierung in allen Bereichen nutzen können. Unser Ziel ist, dass alle Menschen in Bayern vom digitalen Wandel profitieren. Dafür investiert die Staatsregierung bis 2022 mit dem Programm BAYERN DIGITAL insgesamt rund 6 Milliarden Euro.“
Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle stellte das im ‚Bavarian Hub‘ angesiedelte, neugegründete Forschungsinstitut vor. Prof. Dr. med. Kiechle: „Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (BIDT) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wird den digitalen Wandel mit fundierter Forschung begleiten. Als unabhängiges Forschungsinstitut wird es Fragestellungen zu diesem wichtigen Zukunftsthema disziplinübergreifend erforschen, den Diskurs befördern und die Erkenntnisse für die Gesellschaft aufbereiten. Im BIDT wird zum einen exzellente Wissenschaft betrieben, zum anderen stehen die gewonnenen Ergebnisse Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit zur Verfügung.“
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Alternativen können angefordert werden. Zum Datenschutz
Wenn Sie die Youtube-Videos auf www.bayern.de einblenden, werden Daten automatisiert an Youtube übermittelt. Der Schalter ist blau. Auf Art und Umfang der übertragenen Daten hat das Landesportal keinen Einfluss. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Video-Einblendung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau. Zum Datenschutz
Alle Videos mit Datenübertragung an Youtube aktivieren:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail anÂ
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.