Auszeichnung "ÖkoKids" geht an 56 Kindertagesstätten in der Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken
Umwelt entdecken, verstehen und schützen – daran haben gerade Kinder große Freude. Gefördert wird das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln bereits in vielen bayerischen Kindertagesstätten. In diesem Jahr erhalten in Bayern 105 Kindergärten, Kinderkrippen und Horte die Auszeichnung „ÖkoKids“. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf betonte bei der Auszeichnung in Nürnberg: „Für Umweltbildung ist es nie zu früh. Dank ihrer ausgeprägten Neugier entdecken Kinder bereits im Vorschulalter ihre Umgebung mit Staunen und Forscherdrang. Das Projekt ÖkoKids unterstützt dieses natürliche Interesse, bietet vielfältige Möglichkeiten zum gemeinsamen Gestalten und führt mit Vergnügen an eine nachhaltige Lebensweise heran. Die Kinder lernen so von klein auf, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen. Ich freue mich, heute 56 Einrichtungen für ihr Engagement auszeichnen zu können.“ Die Auszeichnung „ÖkoKids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ vergibt das Bayerische Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) und dem Sozialministerium in Bayern. Damit werden Kindertageseinrichtungen ausgezeichnet, die Bildung für nachhaltige Entwicklung in ihren Alltag integrieren – durch Themen wie biologische Vielfalt, Klima- oder Umweltschutz. Die Kinder entwickeln dabei ein Gespür für Zusammenhänge und lernen schon früh viele praktische Dinge rund um ihre Umwelt. Ein Wissen, das sie auch an ihre Familien und Freunde weitergeben. „Die Auszeichnung würdigt die wichtige Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, die unsere Kleinsten auf die Zukunft vorbereiten“, so Scharf.
Die eingereichten Projekte widmen sich unter anderem der Artenvielfalt, Lebewesen, Wald, gesunder Ernährung und dem Umgang mit Rohstoffen. Die Mädchen und Jungen gestalteten beispielsweise einen Spielbereich im Wald, entdeckten heimisches Obst und Gemüse, entwickelten ein Kräuter-Naturprojekt und erforschten, was Strom ist. Gemeinsam ist allen Projekten, dass sie von den Kindern mitentwickelt wurden; die Erwachsenen unterstützten den Prozess. Die Auszeichnung gilt für ein Jahr und kann danach immer wieder neu erworben werden. Das Bayerische Umweltministerium fördert dieses Projekt des LBV mit rund 37.000 Euro. Für Umweltbildungsprojekte stellt das Bayerische Umweltministerium dieses Jahr insgesamt rund 3,8 Millionen Euro zur Verfügung.
Informationen zu den einzelnen Projekten sowie Fotos von der Verleihung ab 17 Uhr unter www.umweltbildung.bayern.de.
Von 105 Projekten bayernweit werden heute folgende 56 Einrichtungen aus der Oberpfalz, Ober-, Mittel- und Unterfranken ausgezeichnet:
Mittelfranken ( 20 Projekte)
KiKu-Kinderland Nürnberg, Nürnberg
Der Paritätische Gemeinnützige Paritätische Kindertagesbetreuung GmbH Nordbayern Kindergarten Heistergeister, Nürnberg
Evang. Kindergarten Regenbogen, Nürnberg
Kinderhaus Sonnenstrahl und Silbermond, Nürnberg
Ev. Haus für Kinder „Die Kinderarche“, Burgthann
SieKids Kinderlaube, Erlangen
SieKids Kindernest, Erlangen
Kinderzentrum Thomizil, Erlangen
SieKids „Kinderinsel“, Erlangen
Kinderhort Carl-Platz-Schule, Herzogenaurach
Musikkindergarten e.V. Bubenreuth, Bubenreuth
Freier Kindergarten Schwabach e.V., Schwabach
Kindertagesstätte Kammerstein, Kammerstein
LBV-Kindergarten Arche Noah, Hilpoltstein
Haus für Kinder Arche Lichtenstein, Pommelsbrunn
Engelthaler Haus der Kinder, Engelthal
Der Puckenhof e.V. Evangelischer Jugendhilfeverband, Höchstadt
Haus für Kinder und Familien „Der gute Hirte“, Illesheim
Kinderhaus Kunterbunt Stadt Ansbach, Ansbach
Traumburg für Weltentdecker, Dettenheim
Oberfranken (17 Projekte)
Integrativer Kindergarten Kinderstube Buchau e.V., Pegnitz
Städt. Kindergarten Carl-Zeitler, Forchheim
Gemeindekindergarten Markt Eggolsheim, Eggolsheim
Kinderhaus Casa Montessori Hof, Hof
Ev. Kindergarten „Altes Schulhaus“ , Helmbrechts
AWO-Kinderhort, Kulmbach
Ökumenischer Kinderhort, Kulmbach
Schülertreff Altes Forsthaus, Kulmbach
Haus für Kinder Arche Noah/Projektgruppe „Umweltdetektive“, Marktleugast
Haus für Kinder Arche Noah, Marktleugast
Ev. Naturkindergarten Engelmannsreuth, Prebitz
Ev. Kindergarten Wichtelschiff Nemmersdorf, Goldkronach
Margarethenkindergarten Brand, Marktredwitz
AWO-Kinderhaus St. Elisabeth, Frensdorf
Kindergarten Rattelsdorf, Rattelsdorf
Kath. Kindergarten St. Anna, Weismain
Kinderkrippe Luise Habermaaß, Bad Rodach
Unterfranken (5 Projekte)
Städt. Kindertagesstätte Iglauer Abenteuerland, Alzenau
Kindertagesstätte „Pfiffikus“, Pfarrweisach, Pfarrweisach
Evang. Kindergarten St. Laurentius, Kitzingen-Repperndorf
Kindergarten des Marktes Oberelsbach, Oberelsbach
Kindergarten des Marktes Oberelsbach, Oberelsbach
Oberpfalz ( 14 Einrichtungen)
Kath. Kneippkindergarten Herz-Jesu, Sulzbach-Rosenberg
Städt. Kindergarten mit Kinderkrippe Parsberg, Parsberg
Ev. Kindergarten Sulzkirchen, Freystadt
Kinderhaus Maria Waldrast, Weiden
Ev. Kindergarten Regenbogen, Erbendorf
Städt. KiTa Marienstraße, Regensburg
Kindergarten St. Christophorus, Regensburg
Johanniter Kinderkrippe „Naabtalzwerge“, Burglengenfeld
Ev. Kindergarten Regenbogen, Maxhütte-Haidhof
Kindergarten St. Leonhard, Maxhütte-Haidhof
Waldkindergarten Regensburg, Pielenhofen
Haus für Kinder St. Laurentius, Wald
Kindergarten St. Michael, Regen
Kindergarten Friedenfels, Friedenfels
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.