Aus den Terminplänen von Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner und Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer für die 39. Kalenderwoche
Montag, 21. September 2015
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer nehmen ab 10 Uhr in München an der Sitzung des Ministerrats teil.
In Ihrer Eigenschaft als stellvertretende Ministerpräsidentin und Bayerns Medienministerin nimmt Ilse Aigner gemeinsam mit Bundesjustizminister Heiko Maas und dem Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger Helmut Heinen um 14 Uhr am Zeitungskongress 2015 in Regensburg teil.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer übergibt um 15 Uhr in München gemeinsam mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf die Bayerischen Umweltsiegel.
Dienstag, 22. September 2015
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner übergibt um 10 Uhr in Nürnberg gemeinsam mit und dem Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas einen Förderbescheid an die Gründerinitiative
Startup.Digital.Nürnberg (Hierzu sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Ort: Klee-Center, Kleestraße 21-23, 90461 Nürnberg).
Donnerstag, 24. September 2015
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner lädt zu 13 Uhr gemeinsam mit den Ministern Joachim Herrmann, Dr. Markus Söder und Dr. Ludwig Spaenle sowie den Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern vor Ort zum Nordbayern-Dialog in Kulmbach ein (Hierzu wird gesondert geladen. Ort: Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2, 95326 Kulmbach). Um 15 Uhr spricht Aigner anlässlich des Wirtschaftstags bei der M. Münch Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Rugendorf und um 16.15 Uhr beim Bergfest für das SIEBENQUELL®GesundZeitResort in Weißenstadt am See.
Freitag, 25. September 2015
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner führt um 10.30 Uhr in Schweinfurt die Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsgespräche in der Region. Bayerns Zukunft gestalten.“ fort. Das Thema der Diskussionsrunde lautet „Region Main-Rhön – stark in Industrie und Handwerk“. (Hierzu wird gesondert geladen. Ort: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Ignaz-Schön-Straße 11, 97421 Schweinfurt). Um 14 Uhr spricht Aigner bei der Eröffnung einer Außenstelle von BayStartup im Technologie- und Gründerzentrum ZENTEC in Großwallstadt (Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Ort: ZENTEC, Industriering 7, 63868 Großwallstadt)
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer besucht um 10.30 Uhr die Deuter Sport GmbH in Gersthofen. Anlässlich der Veranstaltung „5 Jahre Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) Region Augsburg e.V.“ spricht Pschierer um 12.30 Uhr in Sand bei der Metallbau Schmidt GmbH. An der anschließenden Podiumsdiskussion sowie der Betriebsbesichtigung nimmt er teil. Um 15 Uhr besucht Pschierer die UTT Technische Textilien GmbH & Co.KG in Krumbach.
Samstag, 26. September 2015
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer zeichnet um 11.15 Uhr in Ingolstadt Unternehmen mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis aus. Im Vorfeld der Preisverleihung findet um 10.30 Uhr ein Pressegespräch statt und um 12 Uhr nimmt Pschierer am SCHULEWIRTSCHAFT-Talk zum Thema „Lebenselt 4.0 – Wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert“ teil. (Hierzu wurde gesondert geladen. Ort: Stadttheater Ingolstadt, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt). Um 14 Uhr besucht Pschierer die Mainfranken-Messe in Würzburg. Das Bayerische Wirtschaftsministerium ist dort mit seinem Messestand zur Kampagne „Energie für Bayern: sicher, bezahlbar, sauber” vertreten. An der Diskussionsrunde zum Thema „Praxisnahe Forschung als Erfolgsfaktor: Energiewende in Unterfranken“ sowie an einem Messerundgang nimmt Pschierer teil. Ferner wird Pschierer die Plakette „Gestalter der Energiewende“ überreichen.
Sonntag, 27. September 2015
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner spricht um 13 Uhr in München bei der Eröffnung der Gründerkonferenz Bits&Pretzls sowie um 19.30 Uhr beim Empfang zur Gründerkonferenz Bits&Pretzls.
– . –
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.