Arbeitsstaatssekretär Hintersberger zeichnet drei niederbayerische Firmen mit dem OHRIS-Zertifikat aus – Arbeitsschutz
Bayerns Arbeitsstaatssekretär Johannes Hintersberger hat heute die Firmen Albert Biebl GmbH, Hauzenberg, Kronawitter Zerspanungstechnik GmbH, Hauzenberg und Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG, Ortenburg erstmals mit dem Arbeitsschutzmanagementsystem OHRIS (Occupational Health- and Risk-Managementsystem) ausgezeichnet. „Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten für diese großartige Leistung. Sie haben bewiesen: Qualität, Arbeitsschutz, wirtschaftlicher Erfolg und Standortsicherung sind keine konkurrierenden Ziele. Sie sind vielmehr Voraussetzung für hochwertige Arbeitsplätze in unserer Heimat“, betonte der Staatssekretär und ergänzte: „Das Zertifikat OHRIS steht für effektiven Arbeitsschutz in einer immer schneller und anspruchsvoller werdenden Arbeitswelt. Unser Ziel ist einfach: alle Beschäftigten sollen nach getaner Arbeit genauso gesund nach Hause gehen, wie sie am Morgen gekommen sind. Davon profitieren nicht zuletzt auch die Unternehmen. Denn ein Betrieb kann nur dann erfolgreich wirtschaften, wenn auch die Mitarbeiter gesund sind.“
Florian Biebl, Geschäftsführer der Albert Biebl GmbH sagte: „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter bildet schon immer die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Führungskräfte und Mitarbeiter konnten maßgeblich bei der Einführung von OHRIS beitragen und identifizieren sich dadurch nachhaltig mit diesem System und unserem Unternehmen. Gleichzeitig ermöglicht die OHRIS-Zertifizierung einen nachhaltigen Rahmen für eine systematische Herangehensweise im Bereich Arbeitsschutz und Unfallprävention.“
„Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Besonders in der heutigen Leistungsgesellschaft wird viel körperlicher und geistiger Einsatz gefordert, der Kraft braucht. Als verantwortungsbewusste Arbeitgeber war und ist es uns bei der Firma Kronawitter Zerspanungstechnik GmbH enorm wichtig die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern und zu erhalten. Das betriebliche Arbeitsschutzmanagement leistet einen wichtigen Beitrag dazu und damit auch zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens selbst“, so die Geschäftsleiter Josef und Thomas Kronawitter.
„Mit der Einführung dieses Managementsystems zum Arbeits- und Gesundheitsschutz haben wir für die Sonnleitner Holzbauwerke mit Sitz in Ortenburg einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft getan. Durch die konsequente Umsetzung von OHRIS lassen sich nun mögliche Gefahren für unsere Mitarbeiter systematisch erkennen und rechtzeitig beseitigen – und zwar bevor ein Unfall entsteht. Neben technischen und organisatorischen Maßnahmen sind es vor allem unsere Mitarbeiter, die für den nachhaltigen Erfolg unseres Unternehmens verantwortlich sind. Ich glaube fest daran, dass Motivation und Leistung in engem Zusammenhang mit Sicherheit und Gesundheit stehen, so dass dies eine zentrale Rolle in unserer Unternehmensstrategie spielt und in Zeiten des wachsenden Fachkräftemangels zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung beiträgt,“ betont Geschäftsführer Gotthard Sonnleitner.
Veränderungen von Abläufen oder Produktionsverfahren erfordern die ständige Überprüfung der Arbeitsschutzvorkehrungen sowie deren Anpassungen. Dabei ist Teamarbeit gefragt. Jeder muss sich seiner Aufgabe und Verantwortung im Arbeitsschutz bewusst sein. Mit dem betrieblichen Arbeitsschutzmanagementsystem OHRIS werden die Anforderungen an ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld bestmöglich erfüllt. So wird der Schutz vor Risiken bei der Arbeit weiter verbessert. Präventivmaßnahmen reduzieren Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Ausfallzeiten. Gleichzeitig wird die Arbeitsplatzqualität für die Mitarbeiter optimiert.
Weitere Informationen zum Arbeitsschutzmanagementsystem OHRIS finden Sie unter: http://www.ohris.bayern.de
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.