Pressemitteilungen
Schülerinnen und Schüler für kreative Aussichtstürme beim Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau geehrt.
Für ihre kreativen Aussichtstürme wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler beim Schülerwettbewerb „Junior.ING“ in München ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau konnten alle bayerischen Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr unter dem Motto „Turm – hoch hinaus“ ihr Ingenieurtalent praktisch unter Beweis stellen. Insgesamt wurden 205 Modelle eingereicht, gut 70 Modelle mehr als im vergangenen Jahr, was einer Rekordbeteiligung entspricht. In diesem Schuljahr fand der Landeswettbewerb bereits zum siebten Mal statt.
„Als Nachwuchs-Ingenieurinnen und Nachwuchs-Ingenieure habt Ihr großartige Türme entworfen. Ihr wart sehr kreativ, habt technisches Wissen hervorragend angewendet, aber auch gut im Team zusammengearbeitet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und haben mich tief beeindruckt. Ich gratuliere allen ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern zu ihren eindrucksvollen Konstruktionen. Der Wettbewerb ‚Junior.ING‘ begeistert jedes Jahr junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik, weshalb ich hier auch gerne Schirmherrin bin. Ein herzlicher Dank geht an alle Lehrkräfte, die den Nachwuchs-Ingenieurinnen und Nachwuchs-Ingenieuren zur Seite standen. Ebenso danke ich der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau für die Durchführung des Wettbewerbs“, betonte Kultusministerin Anna Stolz.
Den Wettbewerb veranstalten die Bundesingenieurkammer und die Ingenieurkammern von 15 Bundesländern. Damit wollen sie die Lehrkräfte im Themenfeld „Bauen und Konstruieren“ des LehrplanPLUS praktisch unterstützen und einen Beitrag zur Initiative „MINT – Unterricht für die Zukunft“ des Kultusministeriums leisten.
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden nun in der ersten Stufe in zwei Alterskategorien (Jahrgangsstufen bis Jahrgangsstufe 8 sowie ab Jahrgangsstufe 9) ausgezeichnet. In der zweiten Stufe werden die Beiträge der Landessieger für den Bundeswettbewerb in Berlin eingereicht. Das Bundesfinale findet am 13. Juni 2025 in Berlin statt. In Bayern gibt es darüber hinaus einen Sonderpreis für das beste Grundschulmodell und einen Sonderpreis für das interessanteste Tragwerk.
Bereits seit dem Schuljahr 2018/2019 unterstützt das Kultusministerium den Landeswettbewerb mit einer Schirmherrschaft.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.