Akkreditierungshinweis: Eröffnung des „Erinnerungsortes Olympia-Attentat München 1972“ am 6. September 2017
Am Mittwoch, 6. September 2017, 11.00 Uhr, wird der „Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972“ im Münchner Olympiapark in Anwesenheit von Ministerpräsident Horst Seehofer, Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, des Israelischen Staatspräsidenten Reuven Rivlin und von Angehörigen der Opfer feierlich eingeweiht.
Bei der feierlichen Eröffnung sind für Medienvertreter folgende Programmpunkte vorgesehen:
Um 11.00 Uhr werden der Erinnerungsort im Olympiapark in München und seine Konzeption in Anwesenheit des Ministerpräsidenten, des Bundespräsidenten und des Israelischen Staatspräsidenten den Angehörigen der Opfer vorgestellt.
Um 12.00 Uhr folgt im Rahmen eines Festaktes in der BMW Welt in München die feierliche Eröffnung des „Erinnerungsortes Olympia-Attentat München 1972“ mit Ansprachen unter anderem des Ministerpräsidenten, des Bundespräsidenten und des Israelischen Staatspräsidenten.
Hinweis für Berichterstatter:
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Die beiden Programmpunkte können aus organisatorischen Gründen und aufgrund hoher Sicherheitsanforderungen nur alternativ wahrgenommen werden. Eine vollständige Begleitung beider Veranstaltungen ist leider nicht möglich. Film- und Fernsehaufnahmen unmittelbar aus den beiden Veranstaltungen heraus werden anderen Sendern vom BR Fernsehen zur Verfügung gestellt. Der BR überträgt beide Veranstaltungen live im Fernsehen und im Internet.
Folgende Standorte stehen zur Auswahl:
– a. „Erinnerungsort Olympia-Attentat München 1972“:
Aus räumlichen Gründen ist die Anzahl der zugelassenen Medienvertreter bei diesem Programmpunkt beschränkt. Medienvertreter, die an diesem Programmpunkt teilnehmen wollen, können aus organisatorischen Gründen nicht rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung um 12.00 Uhr in der BMW-Welt sein.
– b. Feierliche Eröffnung in der BMW Welt in München.
Für die Berichterstattung ist zwingend eine vorherige Akkreditierung unter Angabe des gewünschten Programmpunkts (a. oder b.) bei der Medienbetreuung der Bayerischen Staatskanzlei unter medienbetreuung@stk.bayern.de erforderlich.
Benötigt werden neben der Angabe des gewünschten Programmpunkts eine Kopie des aktuellen Presseausweises und folgende weitere Angaben:
Nachname, Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Angabe des Verlags oder Senders, Tätigkeit.
Die Daten werden ausschließlich für das Akkreditierungsverfahren erhoben. Sie werden zum Zweck der Überprüfung sicherheitsrelevanter Umstände an die Sicherheitsbehörden übersandt. Sofern keine sicherheitsrelevanten Bedenken vorliegen, die eine Ablehnungsempfehlung bedingen, werden die personenbezogenen Daten nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung innerhalb von 21 Tagen gelöscht.
Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, 30. August 2017, 12.00 Uhr!
Nachakkreditierungen sind nicht möglich!
Aus Sicherheits- und Kapazitätsgründen können unter Umständen nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Die angemeldeten Medienvertreter/-innen erhalten rechtzeitig vor dem Termin eine Anmeldebestätigung sowie Hinweise zum Ablauf.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.