In der 56. Sitzung der „Denkfabrik Legal Tech“ hat Herr Prof. Dr. Florian Möslein, Philipps-Universität Marburg, unter dem Titel „Automatisierung von Verträgen“ referiert. Er hat dabei neue internationale und europäische Regelwerke vorgestellt, die auf die zunehmende Automatisierung von Vertragsprozessen durch KI, digitale Plattformen und Blockchain-Technologien reagieren, namentlich das UNCITRAL Model Law on Automated Contracting (2024) und die Model Rules on Digital Assistants for Consumer Contracts des European Law Institute (2025). Beide Instrumente zielen auf die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen für Verträge, die ganz oder teilweise ohne menschliches Zutun zustande kommen. Während UNCITRAL auf technologische Neutralität und die rechtliche Anerkennung automatisierter Willenserklärungen setzt, legen die ELI-Regeln besonderen Wert auf Verbraucherschutz, Transparenz und Rechenschaftspflichten für Anbieter digitaler Assistenten. Der Vortrag beleuchtete die Bedeutung dieser Rechtsentwicklungen für das Vertragsrecht der digitalen Zukunft.
Besuchen Sie uns auch auf
www.bayern.de,
www.facebook.com,
www.instagram.com,
www.linkedin.com,
www.tiktok.com und nutzen Sie unsere Messenger-Dienste, Anmeldung:
www.bayern.de