27,6 MILLIONEN EURO FÜR NEUE ZWEIGSTELLE DES DEUTSCHEN MUSEUMS IN NÜRNBERG – Finanzierungsvereinbarung und Mietvertrag unterschrieben // Söder: Museum erhält mehr Platz und mehr Geld
„Die Zweigstelle in Nürnberg ist eine große Bereicherung der Kulturstadt Nürnberg. Es wird nicht nur ein Ableger des Museums sein, sondern bekommt mit dem eigenen Standort auch eine eigene Ausrichtung“, kündigte Söder an. In Nürnberg entsteht etwas Besonderes mit einem eigenständigen Charakter und auf dem hohen Niveau des Deutschen Museums. Erstmals erfolgt eine Darstellung neuester Entwicklung und Erkenntnisse in die Zukunft gerichtet mit Ausblick auf künftige Lösungen. Mit dem Angebot als aktiver Lernort insbesondere für Schüler und Heranwachsende sollen junge Menschen die wissenschaftlichen und technischen Zusammenhänge sowie neueste Entwicklungen auf spielerische Weise entdecken. Im Fokus steht der technische Bereich. „Dies ist wichtig im Hinblick auf eine Bekämpfung des Fachkräftemangels bei MINT-Fächern und ist damit auch für bayerische Wirtschaft von großer Bedeutung. Die Ausrichtung bietet zudem eine optimale Ergänzung zu der vom Ministerrat erst jüngst beschlossenen Errichtung einer neuen Universität mit technischer Schwerpunktsetzung in Nürnberg“, stellte Söder fest. Geschäftsführer der alpha Gruppe Gerd Schmelzer ergänzt: „Ich freue mich, dass wir dem Deutschen Museum, ein Bauwerk mit hohem inhaltlichen und architektonischen Anspruch, eine Heimat in Nürnberg bieten können. Gleichzeitig findet hiermit die lange „Leidensgeschichte“ des Augustinerhofs, einem historischen Areal im Herzen von Nürnberg, ein Ende.“
Der Augustinerhof ist der ideale Standort mit einem hohen Maß an Qualität. Die Zweigstelle des Deutsche Museums wird damit eine der zentralen Einrichtungen sein. Auch in Hinblick auf den Weg zur Kulturhauptstadt ist dies ein wichtiger Schritt, betonte Söder. Das Areal am Hauptmarkt ist ein Filetstück in der Altstadt der Frankenmetropole. Der Augustinerhof im Herzen Nürnbergs ist attraktiv und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.