1135 Schüler erwerben englisches Sprachdiplom CAE – Bildungsminister Dr. Spaenle gratuliert zum Bestehen der anspruchsvollen Sprachprüfung
„Bayerische Schülerinnen und Schüler stellen hohe Sprachkompetenz im Fach Englisch unter Beweis“
MÜNCHEN. Insgesamt 1135 bayerische Schülerinnen und Schüler, davon 969 an Gymnasien und 166 an Beruflichen Oberschulen, haben erfolgreich die Prüfungen zum Erwerb des englischen Sprachdiploms CAE (Cambridge Certificate in Advanced English) abgelegt. „Der Erfolg der bayerischen Schülerinnen und Schüler bei dieser internationalen Sprachprüfung ist ein weiterer Beleg für die Qualität des Englischunterrichts an den Gymnasien und Beruflichen Oberschulen in Bayern“, sagte Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle. „Ich gratuliere den Absolventinnen und Absolventen zum Erwerb dieses Sprachzertifikats, das ihnen ein sehr hohes Niveau im Fach Englisch bescheinigt – in unserer Zeit eine wichtige Voraussetzung für viele Studien- und Berufsfelder“, fuhr der Minister fort.
Die schriftlichen und mündlichen Prüfungen für das englische Sprachdiplom CAE fanden im März 2015 statt; die Ergebnisse der Prüfungen, die in Cambridge für die ganze Welt korrigiert werden, liegen jetzt vor. Die Erfolgsquote der bayerischen Gymnasiasten lag bei ca. 80 Prozent und damit höher als in den anderen teilnehmenden Ländern. Auch die Schüler der Beruflichen Oberschule (FOS/BOS) zeigten in den Prüfungen überwiegend sehr gute Englischkenntnisse. 121 bayerische Schüler haben so hervorragende Leistungen unter Beweis gestellt, dass ihnen das höchste Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (C2) attestiert wurde.
Das international anerkannte Sprachdiplom CAE zertifiziert Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, Kandidaten mit exzellenten Leistungen wird Niveau C2 bescheinigt. Das Diplom ist ein aussagekräftiger Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau, das zu Beginn eines Universitätsstudiums im englischsprachigen Ausland gefordert wird. Universitäten und Arbeitgebern beweist es zum einen hohe Sprachkompetenz im Mündlichen und Schriftlichen, zum anderen auch die spontane und flexible Reaktionsfähigkeit in alltäglichen Situationen – in Anbetracht der sich ständig wandelnden Anforderungen in Studium und Beruf eine wichtige Schlüsselqualifikation.
Carolin Völk, Sprecherin, Tel. 089-21862526
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.