Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Informationen zum Freistaat Bayern, Politikthemen.

Bayern spielt bei Wissenschaft und Forschung in Europa ganz vorne mit.

1. Bayerns Hochschulen starten ins Wintersemester: Große Attraktivität und stabiler Höchstwert bei Studierenden trotz reduzierten Abiturjahrgangs / Rekord-Investitionen und neue Studiengänge mit Zukunftsthemen / Meilensteine im Bereich Hochschulbau für modernste Infrastruktur / Spitzenpositionen bayerischer Hochschulen im internationalen Wettbewerb – beste Universitäten in der Europäischen Union 

2. Bayern nimmt Verantwortung für europäische KI-Souveränität wahr: „Blue Swan“ mit umfassendem Konzept im EU-Wettbewerb für AI Gigafactory / Freistaat mit Hightech Agenda strategischer Vorreiter / Schweinfurt als Standort mit hervorragenden Bedingungen / Industrie, Wissenschaft und Verwaltung als Ankerkunden / Gründung der Blue Swan Service GmbH als gewerbliche Trägerin 

3. Bayern stärkt Führungsrolle in der Quantenforschung: neue, schlagkräftige Struktur für Munich Quantum Valley / Ziel: Quantencomputer „made in Bavaria“ / gGmbH als Koordinationsstelle und Systemhaus des bayerischen Quantenökosystems

4. Start-up Ökosystem in Bayern / Bavarian Mut statt German Angst zahlt sich aus: Das Gründerland Bayern ist in Deutschland und Europa spitze / Gründer können sich weiter auf die Staatsregierung verlassen

5. Anpassung Landesförderprogramm Ganztagsausbau 

 

Zum Bericht aus der Kabinettssitzung

 

Zur Pressekonferenz

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de auf YouTube

Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de in Gebärdensprache 

 

Bild

100-Jahr-Feier TH Rosenheim

Am 16. Oktober 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der 100-Jahr-Feier TH Rosenheim teilgenommen.

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern heißt Heimat und Hightech: Heute 100-Jahrfeier der Technischen Hochschule Rosenheim. Was einst als Holztechnikum begann, ist heute eine der führenden Hochschulen Bayerns – ein aktiver Motor der Wirtschafts- und Forschungslandschaft in Südbayern. Die TH Rosenheim ist ein Musterbeispiel für den Ideenreichtum und die Innovationskraft, die Bayern auszeichnen. Wir sind Spitze in der Wissenschaft – und Nummer 1 in Deutschland bei Start-ups. Die Ideen der Zukunft entstehen bei uns. Wir fördern Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Life Sciences sowie Luft- und Raumfahrt. Diese Entwicklungen bergen enormes wirtschaftliches Potenzial und eröffnen ungeahnte technische Möglichkeiten. Moderne Technologie ist die große Chance unserer Zeit. Mit unserer Hightech Agenda investieren wir sechs Milliarden Euro in modernste Wissenschaft und Forschung. Das zieht Unternehmen, Start-ups und die besten Köpfe aus aller Welt nach Bayern. Die TH Rosenheim ist dabei ein zentraler Bestandteil unseres Ökosystems für Wissenschaft und Hightech – und leistet einen wichtigen Beitrag. Herzlichen Glückwunsch zum 100-jährigen Jubiläum und alles Gute für die Zukunft!“

 

Bild

Indienststellung der Offizierschule der Luftwaffe

Am 15. Oktober 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Indienststellung der Offizierschule der Luftwaffe in Roth teilgenommen und eine Rede gehalten. Die Offizierschule der Luftwaffe ist die zentrale Ausbildungsstätte für den gesamten Offiziersnachwuchs der Luftwaffe. Darüber hinaus dient sie der Fort- und Weiterbildung. 

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Top Gun der Bundeswehr: In Roth in Mittelfranken entsteht die hochmoderne Offizierschule der Luftwaffe. Mit der Ausbildung von jährlich 2.000 Offizierinnen und Offizieren wird die ehemalige Otto-Lilienthal-Kaserne zur Kaderschmiede der Luftwaffe. In einer Zeit komplexer Bedrohungen und hybrider Angriffe brauchen wir mehr denn je eine starke Bundeswehr. Es geht um den Schutz unserer Landes- und NATO-Grenzen und die Bewahrung von Frieden, Freiheit und Sicherheit in ganz Europa. Die demokratische Gesellschaft muss jenen den Rücken stärken, die den Rücken für uns alle hinhalten. Deutschland muss unsere Streitkräfte bestmöglich ausstatten und für klare Strukturen sowie verlässliche Rahmenbedingungen sorgen. Dazu gehören auch der konsequente Ausbau der Drohnenabwehr und eine neue Form der Wehrpflicht. Bayern steht fest an der Seite der Bundeswehr: Wir haben als einziges Bundesland ein eigenes Bundeswehrgesetz verabschiedet, bringen ein bayerisches Rüstungsgesetz auf den Weg und gründen ein Landesamt für Bevölkerungsschutz. Das Ziel: Sicherheit, Stabilität und Schutz für die Menschen in unserem Land.“

Bild

Eröffnung 4. Advanced Air Mobility Forum

Am 15. Oktober 2025 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann das 4. Advanced Air Mobility Forum in Gilching eröffnet und eine Rede gehalten.

Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Luftraumverletzungen und Drohnenflüge über kritischer Infrastruktur sind an der Tagesordnung. Aber wir sind wehrhaft. Für uns gilt: Abschießen vor Abwarten! Wir haben innerhalb kürzester Zeit einen ganzen ‚Drohnenabwehrschirm‘ aufgespannt: Mit der Ergänzung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes statten wir die Landespolizei mit neuen und speziellen Befugnissen aus. Wir intensivieren unseren guten Austausch mit dem Bund, der Bundespolizei und der Bundeswehr. Wir bauen ein Drohnen-Kompetenzzentrum im Defense Lab in Erding auf. Und als erstes Bundesland überhaupt bringen wir ein eigenes Rüstungsgesetz auf den Weg. Denn die Sicherheit nach außen ist auch die Verteidigung unserer demokratischen Werte sowie unserer freien und selbst bestimmten Art zu leben. Das heutige Forum leistet dazu einen wichtigen Beitrag.“

 

Bild

Europaminister Beißwenger eröffnet Oktoberfest 2025 in Brüssel

Am 14.10.2025 hat Europaminister Eric Beißwenger das Brüsseler Oktoberfest 2025 eröffnet. Im Festzelt an der Esplanade im Parc du Cinquantenaire kamen rund 1.500 Gäste aus dem EU-Netzwerk der Vertretung zusammen und konnten bei einer Maß Bier und lokalen Schmankerln die bayerische Gastfreundschaft in echter Oktoberfest-Atmosphäre genießen. Darunter mehrere EU-Kommissare, Botschafter der Mitgliedstaaten, zahlreiche Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen sowie Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft, Länder und der Presse.

Olympiabewerbung München

Bürgerentscheid am 26. Oktober 2025

Der Freistaat Bayern unterstützt die Bewerbung Münchens für die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036. 

Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Olympischen Spiele in München wären eine große Chance für ganz Bayern. Wir können Großveranstaltungen, wir können Nachhaltigkeit und wir sind weltweit beliebt. Olympia bringt München bei der Infrastruktur voran, schafft Wohnraum und einen unvergesslichen Spirit gerade für Kinder und Jugendliche im Sport.“

Weitere Informationen zur Olympiabewerbung München finden Sie unter Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de www.bayern.de/olympia

Die wichtigsten Infos zum Bürgerentscheid am 26. Oktober 2025 in München finden Sie Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de hier.

Bayern in Zahlen

Bayern in