Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Es ist eine Ehre, als Ministerpräsident empfangen zu werden – das zeigt die Bedeutung Bayerns in der Welt. Die NATO ist unser Pfeiler in der westlichen Sicherheitsarchitektur. Endlich hat Deutschland seine militärischen Aktivitäten verändert. Wir stehen nicht mehr abseits, sondern übernehmen Verantwortung. Dabei spielt Bayern eine Schlüsselrolle. Kein anderes Bundesland vereint Forschung, Technologie und Rüstung so effizient wie der Freistaat. Bayern ist Deutschlands erste Adresse für Defense Tech – ein Innovationsstandort mit internationaler Strahlkraft. Wir brauchen jetzt konkrete Schritte für eine moderne Verteidigung. Der Schutz unserer Bevölkerung erfordert Systeme wie den Iron Dome, eine schlagkräftige Drohnenarmee – und auch eine offene Debatte über die Wehrpflicht. Ohne eine grundlegende personelle Stärkung unserer Streitkräfte werden wir unsere Sicherheit nicht dauerhaft garantieren können. Nur wer wehrhaft ist, wird gehört. Nur wer selbst verteidigen kann, bleibt frei. Danke an Mark Rutte für den freundschaftlichen Empfang. In einer Zeit gewaltiger Herausforderungen ist der Schulterschluss mit unseren Partnern wichtiger denn je.“
Bayerischer Filmgipfel
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist Filmland und Blockbuster-Schmiede. Das wollen wir fördern und weiter ausbauen: Bayern ist das deutsche Powerhouse für nationale und internationale Produktionen. Auf den Freistaat entfallen mehr als 20 Prozent des gesamten Produktionsvolumens in Deutschland. Hier ist die ganze Branche zuhause von Produzenten, Kreativen und Studios mit bester Technik. Filme begeistern, schaffen Arbeitsplätze und sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Lebens. Deshalb unterstützt der Freistaat mit über 40 Mio. Euro Film- und Medienförderung pro Jahr. Dazu gehört auch die Stärkung des Münchner Filmfestes. Auch für eine stärkere Vernetzung mit neuen Medien bis hin zu Games bietet Bayern beste Voraussetzungen. Jetzt kommt endlich auch im Bund neuer Schwung in die deutsche Medienpolitik. Wir brauchen dringend einen Kurswechsel mit der im Koalitionsvertrag vereinbarten Reform der Filmförderung, um als Produktionsstandort international attraktiv zu bleiben und Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Ländern auszugleichen. Dazu gehören steuerliche Anreize genauso wie eine mit der Branche abgestimmte Investitionsverpflichtung.“
Eröffnung der Lokalrundfunktage 2025
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Der lokale Rundfunk ist gelebte Heimat! Lokaler Rundfunk ist nah dran an den Menschen. Er berichtet vom Geschehen vor Ort und greift Themen auf, die im großen Medienrauschen oft untergehen – von Kommunalpolitik bis Kultur. Mit täglich über 2,6 Millionen Radiohörerinnen und -hörern und rund 750.000 Lokalfernsehzuschauern ist klar: Der lokale Rundfunk kommt an. Seit 40 Jahren steht der private Rundfunk in Bayern für Vielfalt, Qualität und Innovation. Er ist eine wichtige Ergänzung zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und echte Talentschmiede für den journalistischen Nachwuchs. Gerade heute brauchen wir mehr denn je eine seriöse und unabhängige Berichterstattung. Pressefreiheit ist ein hohes Gut: Wer Journalistinnen und Journalisten angreift, muss in Bayern mit der vollen Härte des Gesetzes rechnen. Vielen Dank allen, die an unserer vielfältigen Rundfunklandschaft mitarbeiten. Sie ist eine tragende Säule unserer Demokratie und hat die volle Unterstützung der Staatsregierung.“





Tagung mit Kommandeuren, Standortältesten und Bürgermeistern bayerischer Bundeswehrstandorte
Am 26. Juni 2025 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann an der ersten Tagung mit Kommandeuren, Standortältesten und Bürgermeistern bayerischer Bundeswehrstandorte im Prinz-Carl-Palais teilgenommen.
Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Ein starkes Signal für den Schulterschluss zwischen Bundeswehr, Kommunen und Politik. Europa und Deutschland müssen mehr Verantwortung für ihre Verteidigung übernehmen. Dazu gehört eine einsatzfähige Bundeswehr – finanziell, strukturell und personell gestärkt. Als Heimat eines Drittels der deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie und als bedeutender Stationierungsraum der Bundeswehr spielt der Freistaat eine Schlüsselrolle. Wir stehen zur Bundeswehr – entschlossen und verlässlich.“
26.06.2025 | 5 Bilder
Eröffnung der World of Quantum Messe
Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Austauschforum Quantencomputing 2025 – echter Impact für Bayern und Europa: Bayern ist Vorreiter und Taktgeber beim Quantencomputing. Wir sind das Silicon Valley von Europa und München ist der deutsche Technologiehotspot. Unsere Hightech Agenda wirkt! Wir investieren sechs Milliarden Euro in modernste Wissenschaft und Forschung, davon allein 300 Mio. Euro in die Initiative Munich Quantum Valley. Bayern verfügt mit seinen herausragenden Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, seiner breit gefächerten Unternehmenslandschaft und innovativen Startup-Szene über beste Voraussetzungen, um sich als führendes Zentrum im Bereich der Quantentechnologien zu etablieren. Großer Dank gilt der DLR-Quantencomputing-Initiative und dem Munich Quantum Valley für die Organisation des AFQC – ein wertvoller Impulsgeber für Vernetzung, Wissenstransfer und Zukunftsstrategien.“