Tagung der Bayerischen Landessynode in Schwabach
Empfang für das Team der ECDC Memmingen Indians
16.04.2018
Dialektpreis Bayern 2018Dialektpreis Bayern 2018
15.04.2018
Volkfest „Gerner Dult“ in EggenfeldenVolkfest „Gerner Dult“ in Eggenfelden
Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth
12.04.2018
Eröffnung der Landesgartenschau 2018Eröffnung der Landesgartenschau 2018
12.04.2018
150 Jahre Technische Universität München150 Jahre Technische Universität München
Bayerische Rettungsmedaille und Christophorus-Medaille 2018
Verleihung des Deutschen Computerspielpreises
Besuch des Alten- und Pflegeheims St. Michael München
Jahresempfang der Wirtschaft 2018 in der Oberpfalz
Jahresempfang des Landesverbandes Süddeutschland des Deutschen BundeswehrVerbandes
Fotos Die Zukunft der EU-Kohäsionspolitik nach 2020
Aufbauend auf der im September 2016 von mehr als 300 Regionen und Organisationen Europas unterzeichneten politischen Erklärung für eine starke erneuerte Regionalpolitik für alle Regionen nach 2020, stellten die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen, Dr. Beate Merk, und Ulrich Beyer, Abteilungsleiter in der Sächsischen Staatskanzlei, der stellvertretend für den Sächsischen Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Dr. Fritz Jaeckel, gekommen war, die konkreten fachlichen Anliegen Bayerns und Sachsens zur Ausgestaltung der europäischen Strukturförderung nach 2020 am 22.03.2017 in der Bayerischen Vertretung vor.