20.04.2018
Wettbewerb: Neues Konzerthaus NürnbergWettbewerb: Neues Konzerthaus Nürnberg
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 20. April 2018 an der Pressekonferenz anlässlich der Vorstellung der Wettbewerbsergebnisse für den Neubau eines Konzerthauses in Nürnberg teilgenommen. Einstimmig hat die Jury den ersten Preis an das Team Johannes Kappler Architektur und Städtebau GmbH (Nürnberg) in Arbeitsgemeinschaft mit Super Future Collective (Nürnberg) und Topotek 1 Architektur GmbH (Berlin/Zürich) vergeben.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL „Hochkultur findet auch in Nürnberg statt. Deshalb habe ich mich von Anfang an dafür stark gemacht, dass der Freistaat Bayern den Bau des neuen Konzerthauses in Nürnberg kräftig unterstützt. Heute freue ich mich, dass der Traum vieler Nürnberger endlich Gestalt annimmt.“
Baubeginn soll im Sommer 2021 sein, die Fertigstellung ist für den Sommer 2023 vorgesehen.
Jugend forscht 2018: Ehrung der Landessieger
Staatsminister Dr. Florian Herrmann, MdL, hat am 20. April 2018 in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, MdL, bei einem Empfang im Prinz-Carl-Palais in München die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs Bayern „Jugend forscht 2018“ geehrt. Dr. Herrmann: „Bei ‚Jugend forscht‘ verwirklichen junge Menschen voller Fleiß, Erfindergeist und Kreativität ihre eigenen Forschungs- und Entwicklungsideen. Dafür haben sie alle höchste Anerkennung verdient. Ich bin schlicht begeistert vom Elan unserer bayerischen Siegerinnen und Sieger, die neben Schule und Ausbildung voller Enthusiasmus an ihren Forschungsprojekten gearbeitet haben.“ Die Wacker Chemie AG ist 2018 das Patenunternehmen des Landeswettbewerbs. Zu Jugend forscht - Bayern.
Eröffnung der Spargelsaison im Landkreis Roth
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 20. April 2018 die Spargelsaison im Landkreis Roth eröffnet.
19.04.2018
VZB-Jahrestagung 2018VZB-Jahrestagung 2018
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Staatsminister Georg Eisenreich, MdL, haben am 19. April 2018 an der Jahrestagung des Verbands der Zeitschriftenverlage in Bayern e.V. (VZB) im Lenbach Palais München teilgenommen. Das Motto der diesjährigen Tagung: „Mit Visionen eine erfolgreiche Zukunft gestalten“. Dr. Söder: „Ich bin den Medien und auch der Medienpolitik immer schon eng verbunden gewesen. Bayern ist ein starker Medienstandort – das freut uns sehr.“
Tagung der Bayerischen Landessynode in Schwabach
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 19. April 2018 an der Tagung der Bayerischen Landessynode in Schwabach teilgenommen. Er war bis zur Amtsübernahme Mitglied der Bayerischen Landessynode. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, unterstrich die Bedeutung des Miteinanders von Kirche und Staat, die Kirche sei „so dringend nötig wie nie“. Schwerpunktthema der Tagung der Bayerischen Landessynode: „Missionarisch Kirche“.
Empfang für das Team der ECDC Memmingen Indians
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 17. April 2018 das Team des Deutschen Meisters im Frauen-Eishockey und DEB Pokalsieger, ECDC Memmingen Indians, im Prinz-Carl-Palais in München empfangen.
16.04.2018
Dialektpreis Bayern 2018Dialektpreis Bayern 2018
Am 16. April 2018 haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, Kunstministerin Prof. Dr. Marion Kiechle und Heimatminister Albert Füracker, MdL, den Dialektpreis Bayern 2018 für besondere Verdienste in den Bereichen Dialektpflege und Dialektologie verliehen. Dr. Söder: „Bayerns Dialekte sind Sinnbild für Verbundenheit, vermitteln Heimatgefühl und sind verbales Aushängeschild der bayerischen Regionen. Die Preisträger tragen maßgeblich dazu bei, die regionale Vielfalt der heimischen Dialekte zu pflegen und für die kommenden Generationen zu erhalten.“ Zur Pressemitteilung.
15.04.2018
Volkfest „Gerner Dult“ in EggenfeldenVolkfest „Gerner Dult“ in Eggenfelden
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 15. April 2018 auf dem Volksfest „Gerner Dult“ in Eggenfelden eine Festrede gehalten. Die „Gerner Dult“ findet in diesem Jahr zum 670. Mal statt. Sie ist eines der größten und ältesten Volksfeste Altbayerns. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 23. April 2018 die „Gerner Dult“ besuchen.
Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth
„Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth ist wiedereröffnet. Ein einzigartiges Juwel barocker Theaterkultur erstrahlt in seinem ursprünglichen Glanz“, sagte Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, am 12. April 2018 beim Staatsempfang anlässlich der Wiedereröffnung des Opernhauses in Bayreuth. Das Markgräfliche Opernhaus der damaligen Residenzstadt Bayreuth entstand ab 1744 in nur vier Jahren Bauzeit nach Plänen von Joseph St. Pierre. Es gehört zu den wenigen in Europa erhaltenen Theaterbauten des 18. Jahrhunderts und wurde 2012 in den Rang des UNESCO-Welterbes erhoben. Zur Pressemitteilung.
12.04.2018
Eröffnung der Landesgartenschau 2018Eröffnung der Landesgartenschau 2018
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 12. April 2018 die Landesgartenschau 2018 in Würzburg eröffnet. Die Landesgartenschau 2018 steht unter dem Motto „Wo die Ideen wachsen“. Bis zum 7. Oktober 2018 können die Bürgerinnen und Bürger die Landesgartenschau in Würzburg besuchen.
12.04.2018
150 Jahre Technische Universität München150 Jahre Technische Universität München
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 12. April 2018 am Festakt zum 150-jährigen Jubiläum der Technischen Universität München (TUM) in der Münchner Residenz teilgenommen. Söder: „Als mehrfach ausgezeichnete Eliteuniversität ist die Technische Universität München ein international höchst anerkanntes wissenschaftliches Aushängeschild des Freistaats Bayern. Zahlreiche Nobelpreisträger haben hier geforscht, ihre Absolventen sind hoch gefragt, viele Unternehmen profitieren von der Innovationskraft der TUM. Das erstklassige Zusammenspiel von Forschung und Wirtschaft ist Grundpfeiler der Modernität und des Erfolgs Bayerns.“ 1868 als Polytechnische Schule gegründet, gehört die Technische Universität München 150 Jahre später zu den besten Universitäten Europas.
Bayerische Rettungsmedaille und Christophorus-Medaille 2018
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, hat am 11. April 2018 die Bayerische Rettungsmedaille an 45 Lebensretter verliehen. Außerdem überreichte der Ministerpräsident 54 Personen die Christophorus-Medaille. Dr. Söder: „Bayern dankt seinen Retterinnen und Rettern für ihren selbstlosen Einsatz in größter Not. Es gehört viel dazu, trotz höchster Gefahr Mitmenschen aus einem reißenden Fluss oder einem verunfallten Auto zu bergen, in einer brennenden Wohnung nach Menschen zu suchen oder sich einem Angreifer entgegen zu stellen.“ Seit 1952 haben 4.240 Personen die Bayerische Rettungsmedaille erhalten. Wer jemanden unter besonders schwierigen Umständen aus Lebensgefahr rettet, erhält vom Freistaat Bayern eine öffentliche Belobigung und die Christophorus-Medaille. Mit ihr wurden seit 1983 bislang 1.671 Personen geehrt. Zur Rettungsmedaille und Christophorus-Medaille, zur Pressemitteilung.