Bayern ist das größte Land der Bundesrepublik Deutschland. Auf mehr als 70.000 Quadratkilometern leben und arbeiten über zwölfeinhalb Millionen Menschen. Bayern ist größer als die Schweiz und bevölkerungsreicher als Schweden. Und Bayern wächst: Im Saldo ist fast eine dreiviertel Million Menschen in den letzten 25 Jahren aus den übrigen Bundesländern nach Bayern gezogen, mehr als in jedes andere Bundesland.
Wussten Sie schon…?
Fläche | Einwohnerzahl | Bevölkerungsdichte | |
Bayern | 70.550 km² | 12.843.514 | 182 Einwohner pro km² |
Schweden | 407.340 km² | 9.851.017 | 24 Einwohner pro km² |
Tschechische Republik | 77.230 km² | 10.533.843 | 136 Einwohner pro km² |
Österreich | 82.531 km² | 8.700.471 | 103 Einwohner pro km² |
Schweiz | 39.516 km² | 8.327.126 | 205 Einwohner pro km² |
(Zahlen aus 2013, 2015; Quellen: Bayerisches Landesamt für Statistik, Statistisches Bundesamt, Eurostat)
Städte über 100.000 Einwohner in Bayern mit Einwohnerzahl
Stadt | Einwohnerzahl |
München | 1.450.381 |
Nürnberg | 509.975 |
Augsburg | 286.374 |
Würzburg | 160.427 |
Regensburg | 145.465 |
Ingolstadt | 132.438 |
Fürth | 124.171 |
Erlangen | 108.336 |
(Stand: 31. Dezember 2015; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik)
Bevölkerungszahl und Fläche im Vergleich
Land | Einwohnerzahl in Mio. | Fläche in km² |
Nordrhein-Westfalen | 17,87 | 34.113 |
Bayern | 12,84 | 70.550 |
Baden-Württemberg | 10,88 | 35.751 |
Belgien | 11,29 | 30.280 |
Schweden | 9,85 | 407.340 |
Österreich | 8,70 | 82.530 |
Schweiz | 8,33 | 39.516 |
(Zahlen aus 2013, 2015; Quellen: Eurostat, Statistisches Bundesamt, Bayerisches Landesamt für Statistik)
Bevölkerungsstruktur in Bayern
Einwohner
insgesamt | 12.843.514 |
Männer | 6.352.172 |
Frauen | 6.491.342 |
(Stand: 31. Dezember 2015; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik)
Altersstruktur in Prozent
Unter 15 Jahre | 13,3 % |
Von 15 bis 65 Jahren | 67,8 % |
Über 65 Jahre | 18,9 % |
(Stand: 31. Dezember 2015; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik)
Religionszugehörigkeit in Prozent
Römisch-katholische Kirche | 53,9 % |
Evangelische Landes- u. Freikirche | 20,3 % |
Andere oder keine Religionsgesellschaften; ohne Angabe | 25,8 % |
(Stand: 9. Mai 2011; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik)